• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Vom Callback-Button zum Call-Center
1

Vom Callback-Button zum Call-Center

31. August 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kürzlich berichtete ich über die Vorteile von Beratungstools und erwähnte dabei auch den Callback-Button als vereinfachte Form der Beratung.

In einem Kommentar dazu heisst es: "Der Ansatz mit dem Call Back Button ist schön und gut. ich kenne aber eine eine ganze Reihe an Onlineshopbetreibern die mittlerweise das Telefon verfluchen. Meist haben diese noch einen stationären Handel und kommen vor lauter Telefon nicht mehr dazu die Kundschaft im Laden zu beraten…"

Dieser Einwand ist soweit berechtigt. Doch Martina Schimbach von Martinas Bastel- & Hobbykiste beweist wieder einmal dass es auch anders gehen kann.

In einem Diskussionsbeitrag bei OXID eSales berichtet sie vom großen Erfolg Ihres Call-Centers. Ihr Fazit: "Wer meine Geschichte ein wenig kennt, weiß wie dankbar ich der Call-Center Lösung bin. Mein Fazit nach nun 8 Monaten 0800 Nutzung, es ist einfach total wichtig, dem Kunden auch per Telefon die Möglichkeit zu bieten, zu bestellen, Anfragen zu stellen etc etc.".

Häufig ist die fachliche Qualifikation der Call-Center Mitarbeiter, neben den Kosten die größte Hürde. Dieses Problem wird bei ihr so gelöst, daß "ausgesuchte Kunden" das Call-Center bedienen. Es wird eine Rufumleitung der 0800-Nummer geschalten und der Anruf dadurch "irgendwo" in Deutschland angenommen.

Die dafür "angeworbenen" Kunden kennen sich alle bestens in der Thematik und den Produkten aus und garantieren so eine ideale Produktberatung. Die "Call Center"-Mitarbeiter werden über eine Affiliate-Provision "bezahlt". Diese Provision wird auch gleich wieder bei Martinas Shop in Wolle umgesetzt.

Das Konzept ist so erfolgreich, dass sich Martina derzeit mit dem Gedanken trägt, von drei auf fünf "Mitarbeiter" aufzustocken.

-> hier geht es zur ganzen Diskussion

Ist es eigentlich schon Social Commerce, wenn man seine Kunden als Call-Center Mitarbeiter gewinnt?

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Anzeigenschaltung: lohnt Daypart?Anzeigenschaltung: lohnt Daypart?
  • Konversionsraten mit Google Adwords messenKonversionsraten mit Google Adwords messen
  • Am Puls der Zielgruppe bleibenAm Puls der Zielgruppe bleiben
  • After Sales-Services – die unterschätzte Schöne im E-Commerce

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Nicola meint

    31. August 2006 um 11:55

    Das ist dann Web 2.5 😉

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels