• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Kostenlose SEO-Tipps vom Profi
13

Kostenlose SEO-Tipps vom Profi

18. September 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Wer wissen möchte, wie man seine Landingpage optimal für die Suchmaschinen aufbaut, sollte sich mal die aktuellen Onlineshops der Samwer-Brüder ansehen. Diese starten derzeit einen Shop nach dem anderen. Begonnen wird jeweils mit einer Landingpage ohne Shop-Funktion.

Ohne selbst SEO-Profi zu sein, unterstelle ich einfach mal dass diese SEO-mäßig sehr gut aufgebaut sind. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Praxisbeispiel für eine optimale Landingpage ist für mich daher das Beispiel Kirschkernkissen -> http://www.kirschkernkissen.de/.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Marketing Stichworte: Landingpage, SEO

Reader Interactions

Kommentare

  1. Badeenten meint

    18. September 2009 um 09:01

    Kostenlose SEO-Tipps vom Profi http://bit.ly/1aE3O1

  2. SEOnewz meint

    18. September 2009 um 09:15

    #seo : Kostenlose SEO-Tipps vom Profi http://cli.gs/LUXSH

  3. de.veblogu.com meint

    18. September 2009 um 12:37

  4. Twitt_erRocket meint

    18. September 2009 um 15:35

    Kostenlose SEO-Tipps vom Profi http://bit.ly/1aE3O1
    #SEO #marketing

  5. Michael Wiechert meint

    22. September 2009 um 08:13

    Keine Frage: Es macht mehr Sinn, eine Domain mit passendem Content zu „parken“ und mit den später gewünschten Keyword-Suchergebnissen aufzubauen als diese bei Sedo zu parken.

    Aber worauf gründet sich nun die Einschätzung, dass gerade diese Seite besonder toll SEO sei? Nun weiß niemand, wielange es die Seite schon gibt und wie sich der Backlinkaufbau gestaltet, aber trotz der generischen URL findet sich die Seite mit dem Key „Kirchkernkissen“ nicht in den Top 10.

    Und vor allem: Wie gestaltet sich dann später der Umbau dieser Contentseite in einen Shop? Wo wird dieser dann untergebracht und wo der Content? Das sind doch eigentlich die interessanten Fragen. Vielleicht hat der Author ja mehr Erkenntnisse und kann noch ein bißchen nachlegen.

  6. shopanbieter.de meint

    22. September 2009 um 08:17

    Leider kann ich nicht nachlegen. Darum ja auch meine vorsichtig formulierte Unterstellung mit Bitte um Leser-Feedback. Dabei ging es mir jedoch lediglich um die Onpage-Optimierung und interne Verlinkung.

  7. Folker meint

    22. September 2009 um 09:00

    Wenn man einen reinen KK-Kissen Shop eröffnen will macht es eventuell Sinn so eine Seite zu bauen. Ich würde dann aber mit einem Shop beginnen und Info bzw. Contentseiten direkt im Shop integriert erstellen. Wenn das Shop CMS dann nicht total unmögliche Seiten generiert, ist das genau so gut.

    Interessant sind solche Seiten auch, wenn man einen breiter angelegten Shop hat und für spezielle Keywörter mit seinem Shop keine SEO-Chance hat. Dann hilft es sicher solche Seiten zu bauen und den Kunden bevorzugt in seinen Shop zu lotsen. Ob das aber vorteilhafter oder gar einfacher als die direkte Shop-Optimierung ist…?

  8. Gernot meint

    22. September 2009 um 09:41

    Eine Landing-Page ist das wohl nicht. Sondern eher eine Doorway-Page. Eine Landing-Page wird nach einem Klick auf eine Anzeige erscheinen und hat meist ein Produkt im Fokus. (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Landingpage)

    Eine Doorway-Page definiert sich durch eine einzelne optimierte Seite, während die eigentliche Seite unangetastet bleiben kann. (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Doorwaypage)

    Noch dazu ist die index nicht valide, zwar nur 1 Fehler, aber immerhin ist das einer von vielen Faktoren und bei der Seite kann man da durchaus darauf achten 🙂

    Daher ist der Artikel etwas irreführend. Schau Dir doch lieber mal die Top-Platzierten beim Volksphone-Contest an http://blog.wueweb.de/2009/09/14/volksphone/. Ich bin erst auf Platz 110, aber das kommt scho noch ^^

  9. Joachim Müller-Heringer meint

    22. September 2009 um 09:43

    Wir arbeiten auch für Kunden mit solchen thematisch fokussierten Microsites, die dann nachher bei Bedarf auch mit einem Shop gefüllt werden können.

    Macht durchaus Sinn, wie man z.B. an folgender Microsite sehen kann:

    http://www.treppenstufenmatten.com
    Google „Treppenstufenmatten“ Position 1

    oder http://www.gelenke-uebergewicht.de
    Google „Gelenke Übergewicht“ Position 2

    Nach unserer Erfahrung werden solche fokussierten Seiten gut indiziert, (1 Link darauf bringt nach ca. 14 Tage den Eintrag in der organischen Google-Suche) und bringen natürlich thematische Links auf die Hauptseite…

  10. Michael Wiechert meint

    22. September 2009 um 10:09

    Hätten Sie denn dann weitere Seiten / Shops der „Samwer-Brüder“ für uns? Dann könnte man dort mal schauen.

  11. shopanbieter.de meint

    22. September 2009 um 10:31

    Klar, z.B. http://www.lampen-experte.de/ oder http://www.kinderwagen-experte.de/.

    Eine bessere Übersicht bietet z.B. http://www.excitingcommerce.de/2009/09/samwer-ecommerce-offensive-zwischenbilanz.html

  12. H.P. meint

    22. September 2009 um 17:45

    Ich denke nicht das diese Vorgehensweise nachhaltig ist. Zu leicht lassen sich solche Doorwaypages / Landingpages auffinden und ggfls. entfernen.

    Die Frage ist ob Google & Co. das auf Dauer spassig finden wenn haufenweise Seiten ausschließlich zu SEO Zwecken und ohne echte Inhalte geschaffen werden. Meines Erachtens macht es daher mehr Sinn in die SEO Maßnahmen der eigentlichen Seite zu investieren. Aber ich schätze mal Nachhaltigkeit ist in der „SEOler Welt“ kein interessanter Aspekt…

  13. Joachim Müller-Heringer meint

    22. September 2009 um 18:07

    Würde Ihnen Recht geben, wenn diese Seiten ausschließlich und nur für Suchmaschinen gemacht werden. Wir haben hier aber echten thematischen Inhalt, und der ist durchaus nachhaltig.
    Entfernt wurde hier noch nichts, klar ist aber natürlich auch, dass nicht alle Seiten immer vorne mit dabei sind…

    Die oben genannte Seite treppenstufenmatten.com ist z.B. schon seit über 8 Monate auf Position 1 und wird jetzt demnächst zum Shop umgebaut. Wieso sollte so etwas nicht nachhaltig sein? Zumal wir hier z.T. mehr textlichen Inhalt einpflegen wie in manchen Shops zu finden ist ;-))

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels