• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Persönlicher Assistent für optimales Einkaufserlebnis
1

Persönlicher Assistent für optimales Einkaufserlebnis

7. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Der Softwareanbieter 4SELLERS | logic-base GmbH und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS starten gemeinsam das Forschungsprojekt »PerHEPS«. Ziel des Vorhabens ist es, ein System zu entwickeln, das den Benutzer bei der Entscheidungsfindung am Point of Sale (PoS) von Konsumgütern unterstützt. Dafür sollen ein Portal und eine mobile Anwendung entwickelt werden, die dem Verbraucher anhand eines vorab angelegten persönlichen Profils schnelle und qualifizierte Kaufentscheidungen am PoS im stationären Handel ermöglichen.

Für den Konsumenten ist es oft schwierig, sich adäquat über Produkte und deren Eigenschaften zu informieren. Das Kleingedruckte auf den Verpackungen ist schlecht lesbar und die relevanten Produkteigenschaften sind häufig unzureichend ausgewiesen. Daher sind Kunden nicht selten im Laden überfordert und unschlüssig, für welches Produkt sie sich entscheiden sollen und welches am besten zu ihnen und ihren persönlichen Vorlieben passt. Zudem kostet die Produktrecherche im Internet vor Ort zu viel Zeit.

Um Konsumenten die Entscheidung für oder gegen ein Produkt zu erleichtern, entwickeln 4SELLERS und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe SCS derzeit im Projekt PerHEPS ein Endkundenportal für individuelle, vertrauenswürdige Produktbewertungen. Gefördert wird das Vorhaben mit einer Laufzeit von zwei Jahren durch das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung.

Keep it smart and simple

Im Forschungsprojekt PerHEPS wird eine Anwendung entwickelt, welche den Konsumenten umfassend und möglichst einfach beim Einkauf unterstützt und ihn vor einer Informationsflut bewahrt. Am PoS scannt der Kunde den Barcode eines Produktes mit Hilfe seines Smartphones. Basierend auf der Artikelnummer des Produktes werden dessen Eigenschaften bzw. Inhaltstoffe mit einer aufbereiteten Produktdatenbank ermittelt und mit einem zuvor angelegten Käuferprofil abgeglichen. So kann der Kunde vor dem Einkauf beispielsweise angeben, dass er Vegetarier ist oder ausschließlich Milchprodukte aus der Region und Produkte mit niedrigem Zuckergehalt kaufen möchte. Daraufhin bekommt er eine mit seinen persönlichen Vorlieben abgestimmte, individuelle und vertrauenswürdige Produktbewertung.

Durch die voreinstellbaren Kriterien gemäß individueller Produktvorlieben erleichtert das System dem Konsumenten die Bewertung und Auswahl der Produkte am PoS. Denn sämtliche Informationen, die für den Kunden relevant sind, erhält er auf ganz simple Weise über sein Smartphone – aus nur einer Quelle und das jederzeit und überall. Aufwendige Produktrecherchen gehören so der Vergangenheit an.

Ausführliche Informationen zum Projekt »PerHEPS« finden Sie unter http://www.perheps.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Fritz meint

    11. Februar 2014 um 15:07

    Hallo! Interessanter Bericht. Wir betreiben neben dem Online Shop auch einen PoS! Sicher, die Kunden wünschen sich Informationen zu den Produkten- aber via Smartphone? Wir setzten hier auf die persönliche Beratung und das Gespräch. Das klappt ganz hervorragend! Viele unserer Kunden kaufen nicht online, wollen eine solide und kompetente Beratung. Man sollte also aufpassen, das der Einkauf im Laden nicht zu anonym abläuft. Der Kunde wird dich informieren, wenn er keine Beratung wünscht. In vielen Geschäften wird man eh kaum angesprochen und beraten. Aussuchen, anprobieren zahlen und fertig. Nicht unser Ding! Man sollte auch beachten, das viele Kunden einen Preisvergleich via Smartphone machen. Bedeutet, das dir das Geschäft durch die Lappen geht weil online mal wieder günstiger! PayPal fährt da auch so ein Programm mit QR Code Shopping! Klingt interessant, ist aber ähnlich anonym. Ich bleibe dran an dem Thema…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels