• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / SSL-Zertifizierungsstellen ohne US-Einfluss nach NSA-Affäre die vertrauenswürdigere Wahl
0

SSL-Zertifizierungsstellen ohne US-Einfluss nach NSA-Affäre die vertrauenswürdigere Wahl

7. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Zertifizierungsstellen – so genannte Certificate Authorities (CAs) – nehmen bei der Verschlüsselungspraxis via SSL eine zentrale Rolle ein. Sie stellen die für die Absicherung der Kommunikation erforderlichen Zertifikate aus, verifizieren und authentifizieren deren Inhaber als unabhängige Instanz. Im Zuge der Affäre um die Ausspähprogramme der NSA werden immer häufiger Befürchtungen laut, dass sich auch die wichtigsten SSL-Zertifizierungsstellen mit Sitz in den USA ähnlich wie Google, Microsoft & Co. dortigen Anordnungen, sich an staatlichen Überwachungsmaßnahmen im großen Stil zu beteiligen, wohl nicht entziehen könnten. Die Verunsicherung unter den Anwendern ist entsprechend groß. Schließlich sind viele der größten CAs in den Vereinigten Staaten ansässig.

Einen Ausweg bieten hier die Zertifizierungsstellen in Europa. „CAs wie SwissSign agieren fernab jeden Einflusses der USA. Für Anwender, die eine mögliche Kompromittierung ihrer SSL-verschlüsselten Kommunikation durch amerikanische Behörden befürchten, ist ihre Wahl sicherlich sinnvoll“, erklärt Christian Heutger, Geschäftsführer beim deutschen Internet Security-Spezialisten und SSL-Pionier PSW GROUP. SwissSign ist seit 2005 fester Bestandteil der Schweizerischen Post und bietet seit 2001 die Ausstellung von SSL-Zertifikaten an. Der europäische Marktführer entwickelt seine Lösungen nicht nur ausschließlich in der Schweiz, sondern all seine Prozesse werden vollständig unter Schweizer Recht abgewickelt. Obendrein hat das Unternehmen seine Root-Zertifikate bei zwei unabhängigen Schweizer Banken hinterlegt. Und so sicher wie Schweizer Banken ihre Geheimisse schützen, so sind auch die Schlüssel vor dem Zugriff – auch durch staatliche Einrichtungen – geschützt.

Auch technische Spezifikationen machen den Einsatz der SSL-Zertifikate von SwissSign attraktiv: Sie weisen eine hohe Kompatibilität zu nahezu allen etablierten Betriebssystemen, Browsern und Mobilgeräten auf und können beispielsweise auch kostenlos auf beliebig vielen physischen Servern installiert werden. „Zuverlässigkeit, Sicherheit und Stabilität in Kombination mit der bewährten Schweizer Diskretion machen die SSL-Zertifikate von SwissSign in Zeiten von PRISM & Co. zu einer durch und durch vertrauenswürdigen Alternative gegenüber den Produkten von US-Zertifizierungsstellen“, so Christian Heutger.

Weitere Informationen unter www.psw.net

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels