• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Firefox: 22% Marktanteil in Deutschland
2

Firefox: 22% Marktanteil in Deutschland

12. Mai 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor wenigen Tagen berichtete ich von europäischen Bannerklickraten. Zu diesem Anlass zitierte ich die Daten der aktuellen Browser-Martkanteile. Der feurige Fuchs spielte in der gesamteuropäischen Sicht da (noch) eine Rolle von unter 10%.

Doch vorgestern brachte WebSideStory seine länderspezifische Analyse heraus. Danach hat in Deutschland der Firefox 22,58% Marktanteil – der IE liegt bei unter 70%.

Warum ist das eine wichtige Zahl? Weil 22% nun wirklich kein zu vernachlässigender Marktanteil sind. Und weil man sich daher über die Besonderheiten des schlanken Browsers im Klaren sein sollte. Einige Stichworte:

  • Die Webseiten des Shops könnten im Firefox anders aussehen, falls sie allzu sehr auf die Eigenarten des IE hin programmiert wurden.
  • Manches nur auf den IE zugeschnitte Javascript könnte im Firefox versagen – und damit wichtige Funktionen. Tatsächlich stößt man immer wieder auf Sites, bei denen die gesamte Navigation betroffen ist.
  • Links mit Target _blank, die also ein neues Fenster öffnen sollten, öffnen im Firefox u.U. nur ein neues Unterfenster. Das ist blöd, wenn das Elternfenster bloß ein verkleinertes Popup-Fensterchen mit kastrierten Symbolleisten war: Dann erscheinen die neuen Inhalte eben auch nur in dem Minifenster – und dass darin zusätzlich auch noch das Ausgangsfenster versteckt ist, merkt der
    Nutzer auch erst durch die Warnmeldung beim Schließen (wenn überhaupt)
  • Pop-up-Fenster werden meist sehr effektiv unterdrückt. Das gilt für Werbung und da mittlerweile auch für die Flashbanner, die dem Firefox bisher noch durch die Finger glitten. Es betrifft sehr oft aber auch aufpoppende Warenkörbe.

Wer es noch nicht getan hat, sollte also dringend mal den Firefox auf seine Shopseiten loslassen, um zu prüfen, ob sie Nutzer des schlauen Fuchses nicht womöglich aus dem Bahn werfen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag 28.06.2005: Und noch eine europäische Browserstatistik, inklusive Warnhinweisen zur Zuverlässigkeit solcher Zahlen. In die selbe Kerbe haut auch Opera-Chef Jon von Tetzchner – nicht ganz ohne eigene Motive…

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Letztes großes Potential: FrauenLetztes großes Potential: Frauen
  • Shops für die Google Marketing Challenge 2009 gesucht!Shops für die Google Marketing Challenge 2009 gesucht!
  • Internet Explorer verliert erneut MarktanteileInternet Explorer verliert erneut Marktanteile
  • Vier von fünf Deutschen kaufen online!Vier von fünf Deutschen kaufen online!

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    13. Juni 2005 um 10:48

    Von einem verblüffend überzeugenden Marketingkonzept berichtet das E-Business-Weblog: Das Obst von Nature & More trägt Aufkleber mit URL und Kennnummer. Gibt man letztere auf der Nature & More-Website ein, so erhält man detaillierte Informationen

  2. Shopanbieter News und Artikel meint

    11. Januar 2006 um 17:58

    Daten: Net Applications, Klick vergrößertNet Applications veröffentlichte aktuelle Daten zur Browsernutzung. Danach hat der Firefox weiter zugelegt und liegt jetzt bei 9,57% (zuvor: 7,55%). Ist das eine Nachricht wert? Ja, weil sich die Firefox-Browser

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels