• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Oliver Beil, Kinderraeume.com
1

Interview mit Oliver Beil, Kinderraeume.com

20. September 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Im Fokus der heutigen Ausgabe unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" steht wieder ein Online-Shop: Kinderraeume.com. Rede und Antwort stand uns "der Chef" Oliver Beil.

Kinderraeume.com vertreibt eine der schwierigsten Produktgruppen für Online-Shops überhaupt: Möbel – und die auch noch für eine der eigenwilligsten Kundengruppen: Kinder. Dass dies nicht mit einem Null-Acht-Fuffzehn-Shop geht, leuchtet ein. Dass es mit Engagement (Blog…) und innovativen Ideen (Feilschecke) aber sehr wohl geht, mag mancher vielleicht bezweifeln – Kinderraeume.com machen es vor.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

hochwertige kindermöbel, babymöbel und begleitende accessoires rund und dieses thema. zielgruppe sind alle, die sinn für schöne und qualitativ hochwertige produkte haben und bereit sind das notwendige kleingeld dafür auszugeben

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

der onlineshop ist ein – wenn auch grosser – teil. eingebettet in viele kleinere und grössere kommunikations- und darstellungsplattformen.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

generell sehe ich ein defizit bei der "erfahrbarkeit" und "erlebbarkeit" der produkte. gerade in einem bereich, der eine nische bildet und somit auch nicht so sehr bekannt ist. schwierig auch bei produkten, die von der qualität der verarbeitung und der ästhetik leben. dienstleistungen bzw. angebote, die bei uns konkret fehlen? nicht dass ich wüsste.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heißen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

glaubwürdige kommunikation ist für uns sehr wichtig. gerade in unserem bereich, der viel von und mit emotionen lebt. diese kommunikation (ab vom klassischen verkauf) setzen wir durch einige angebote an den kunden ein. darauf achten wir, dass diese immer mit einem mehrwert verbunden sind.

so haben wir z.b. unseren eigenen blog, der ein wenig hinter die kulissen schauen lässt, ein eigenes portal, in dem wir hilfestellungen zum thema kinderzimmer anbieten. ein eigenes linkportal mit persönlichen surftipps, fotogalerien für kunden und noch einiges mehr …

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

die optimierung ist ein ständiger prozess. insofern optimieren wir "täglich".

6a.) Was ist fuer Sie das effizienteste Mittel zur Neukundengewinnung? ODER 6b.)Aus welchen Bestandteilen besteht Ihr Marketing-Mix (in % oder in der Reihenfolge der Wichtigkeit)?

a) qualität und informationen

b) service, service, service

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

mehrwert. begleitende informationen zu unseren themen. verschiedene serviceleistungen. z.b. grundrissplanung gegen eine wohltätige spende. spass, unkonventionelle angebote. service und zuverlässigkeit.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

http://www.kinderraeume.com, http://www.theknuddel.com

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wie „User Signals“ ins SEO einziehenWie „User Signals“ ins SEO einziehen
  • Die Rechtsantwort des MonatsDie Rechtsantwort des Monats
  • Beweissicherung bei Content-DiebstahlBeweissicherung bei Content-Diebstahl
  • 30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    22. September 2006 um 08:23

    Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat es ausprobiert und es funktionierte: Jeder dritte Online-Händler, der per Mail um Rabatt gebeten worden war, ließ sich auf das Feilschen ein. Zwar sprangen nicht immer die gewünschten 10% heraus, aber die

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels