• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Erweiterte Impressumspflichten für Österreichische Websites
1

Erweiterte Impressumspflichten für Österreichische Websites

15. Mai 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Österreichische Nationalrat hat am Donnerstag einstimmig ein neues Mediengesetz verabschiedet. Danach sind zukünftig alle Websites verpflichtet, ein Impressum mit mindestens Namen und Adresse zu führen.

Weiter gehende Folgen haeben die neuen Bestimmungen für Online-Publikationen, wie die ORF Futurezone berichtet.
"Eine Website ist in Zukunft, so wie etwa auch ein mindestens vier Mal jährlich erscheinender elektronischer Newsletter, ein periodisches elektronisches Medium", so Schmidbauer. "Der Betreiber oder Versender wird automatisch zum Medieninhaber." erläutert Franz Schmidbauer, Richter in Salzburg und Experte für Internet-Recht gegenüber ORF Futurezone.

Führen Websites Inhalte, die geeignet sind, "die öffentliche Meinungsbildung zu beeinflussen", gelten noch strengere Regeln, die neben einer erweiterten Impressumspflicht auch Entschädigungsregelungen, Kennzeichnungspflichten und weiteres enthalten.

Dabei ist jedoch nicht ganz klar, was für Inhalte einer Website zu einer solchen Eingruppierung verhelfen können. Ausschlaggebend ist nämlich nicht, ob der Betreiber eine Beeinflussung der Meinungsbildung bezweckt, sondern ob die Inhalte ‚objektiv‘ dazu geeignet sind. So wird laut ORF Futurezone als Beispiel angegeben, "dass wenn auf der Website eines Gärtnereibetriebes auch umweltpolitische Themen erörtert werden, dies ausreicht, um zur vollen Anwendung des Mediengesetzes zu gelangen".

Internet 4 Jurists zeigt eine übersichtliche Darstellung der Novelle. Die Änderungen sind dabei grau markiert und Neufassungen in einer zusätzlichen Spalte rechts dargestellt.

Die Änderungen sollen bereits am 1. Juli 2005 in Kraft treten.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Fünf contra WiderrufsrechtFünf contra Widerrufsrecht
  • Im Ausland verkaufen – Internationalisierung auch für kleinere und mittlere Onlineshops.Im Ausland verkaufen – Internationalisierung auch für kleinere und mittlere Onlineshops.
  • Umsatzpotentiale über Marktplätze nutzen – gewusst wie!
  • Werbung für kleine BudgetsWerbung für kleine Budgets

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    5. Juli 2005 um 11:01

    Wie wir berichteten, ist seit letzter Woche die Novelle des Mediengesetzes in Kraft, die in Österreich neue Offenlegungspflichten definiert. "Insbesondere Websites und Newsletter sind davon betroffen: Künftig müssen beide Medien neben Namen und Ansch

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels