• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Händler sauer auf Werbung für meinpaket.de auf der DHL-Trackingseite
2

Händler sauer auf Werbung für meinpaket.de auf der DHL-Trackingseite

11. Juli 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bekanntermaßen bietet die DHL als Kundenservice jedem Versender an, ihren Endkunden einen DHL Trackingcode zu übermitteln sobald die Sendung mit DHL verschickt wurde. Ein angenehmer Dienst, welche dem Händler einige Anrufe und Fragen nach dem Lieferstatus erspart und andererseits mittlerweile schon fast erwartet wird, da bei Paketversendern üblicherweise zum Repertoire gehört. So weit so gut.

Nicht so gut gefällt manchen, dass DHL diesen Service offenbar nutzt um auf ihren Marktplatz meinpaket.de zu verweisen und so dem Händler und eigentlichen DHL-Kunden möglicherweise sogar Käufer wegschnappt. Sie fordern daher eine werbefreie DHL-Trackungseite.

Zumindest der Telekommunikations-Händler telefon.de führt bereits einige Rücksendungen darauf zurück und mokiert sich darüber, dass durch diese Werbung des Markplatzes deren aufwändig akquirierten Kunden mit konkurrierenden Angeboten konfrontiert und so abspenstig gemacht würden.

Da die DHL ihre diesbezüglich wiederholt geäußerten Bedenken bisher ignoriert habe, hat der Händler nun eine digitale Unterschriftensammlung ins Netz gestellt und hofft auf rege Teilnahme seitens der Versender.

Update vom 12.07.2011: Laut Initiator der Unterschriftensammlung signalisiert die DHL nun die Werbeeinblendungen für Einzelprodukte auf der Trackingseite kurzfristig einzustellen. Daher wird die Unterschriftensammlung zumindest vorläufig aussetzen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Lieferketten in Gefahr: Für die Logistik ist Corona noch lange nicht überstanden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung

Kategorie: Marketing Stichworte: Logistik, Shop-Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Ruth Schell meint

    12. Juli 2011 um 22:21

    Einfach einen anderen Versanddienstleister beauftragen. Fertig! Unterschriftensammlung – was für ein Blödsinn.

  2. Steffen meint

    19. Juli 2011 um 08:07

    Mein-Paket reißt doch nicht wirklich jemanden vom Hocker. Eine Eigenwerbung ist aber trotzdem kontraproduktiv für die Händler.

    Dann verschickt doch die Pakete einfach über DPD, GLS oder andere. Dort erscheint keine Werbung, es sind meist günstigere Preise und wenn die Geschäftskunden abwandern, wird DHL schon reagieren.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels