• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Stefan Schnebelt, e-nnovations GmbH
1

Interview mit Stefan Schnebelt, e-nnovations GmbH

13. September 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für unsere heutige Ausgabe unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir Stefan Schnebelt, Geschäftsführer der e-nnovations GmbH.

Die e-nnovations GmbH bietet E-Commerce-Komplettlösungen sowie anhängende Dienstleistungen in den Bereichen Fulfilment, Marketing und Customer Service.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Die e-nnovations GmbH bietet e-Commerce Komplettlösungen, die neben der Entwicklung von Online-Shops auch deren kompletten Betrieb beinhaltet – inklusive Fulfilment und Customer Service. Sprich, in dem Moment, in dem wir einen Online-Shop live schalten, geht bei uns die Arbeit erst richtig los. Wir erledigen im Kundenauftrag den kompletten Shopbetrieb inkl. der Steuerung sämtlicher e-Marketing-Maßnahmen und verschicken die Waren aus unserem eigenen Logistikzentrum.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Hersteller aus unterschiedlichsten Branchen, Medien- und Handelsunternehmen nutzen unser Know-How. Der Clou daran ist, dass dadurch in diesen Unternehmen keine eigenen Ressourcen für den Bereich E-Commerce geschaffen werden müssen.

3.) Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

Oftmals sprechen uns Firmen an, deren Kernkompetenz in der Herstellung innovativer Produkte liegt, die in der Regel über den Key Account vertrieben werden. Der Vertrieb über das Internet und das damit verbundene Endkundengeschäft ist meist Neuland für diese Unternehmen. Hier kommt mit e-nnovations ein Dienstleister mit flexiblen Betreibermodellen ins Spiel, der in der Lage ist, ein massgeschneidertes "Rundum-Sorglos-Paket" zu schnüren.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Ein Stück weit fehlt noch immer das Vertrauen in den Online-Bestellprozess. Wir beobachten, dass wir einen gewissen Prozentsatz unserer Bestellungen trotz Online-Präsentation telefonisch über unsere Bestell-Hotlines erhalten.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Der Tenor geht dahin, dass E-Commerce Komplettlösungen in Zukunft noch individueller ausfallen werden. Das können neben der reinen Online-Shop-Lösung auch Restanten-Vermarktung über Auktionsseiten sein, die Verknüpfung mit Callcenter-Diensten oder Logistik-Dienstleistungen, die nicht ausschließlich den Bereich E-Commerce abdecken usw. Es warten viele spannende Aufgaben auf uns.

Und noch eine Tendenz ist zu beobachten: Unternehmen, die sich noch vor zwei Jahren dem Thema E-Commerce gänzlich verschlossen haben, finden allmählich Gefallen an einem weiteren Vertriebskanal.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarf zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? ("4-h-Optimierungstipp" oder auch 8-h-…?)

Das Zauberwort heisst Usability, also die Benutzerfreundlichkeit des E-Shops. Oftmals können Verkäufe deshalb nicht realisiert werden, weil der Kunde z.B. den Bestellprozess nicht versteht oder wichtige Produktinformationen nicht findet. Daran sollten Shopbetreiber permanent arbeiten. Am idealsten wäre es, wenn man einer Zielgruppe beim Shopbesuch über die Schulter schauen könnte. Mein Tipp: Setzen Sie doch einfach einmal einen Freund oder Bekannten vor einen Rechner mit der Aufgabe, in Ihrem Shop zu bestellen. Das kann äußerst aufschlussreich sein.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Der Bereich E-Commerce ist nie statisch und bietet ständig neue Herausforderungen. Oftmals kann man mit kleinen Massnahmen innerhalb kürzester Zeit Reaktionen auslösen. Das schafft kaum ein anderes Medium und macht richtig Spaß. Zum E-Commerce kam ich über die Webdesign-Sparte meines 1994 gegründeten Werbeateliers. 2006 gründete ich dann mit meinem Kompagnon Jan-Erik Westerwelle die e-nnovations GmbH, was für mich den nächsten Level im Bereich E-Commerce darstellt – wegen den zusätzlichen Herausforderungen Shopbetrieb, Customer Service und Fulfilment.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Spiegel online ist die Seite, die ich am häufigsten besuche. Gefolgt von diversen Blogs und Magazinen rund um die Themen E-Commerce und Marketing. Für mich als bekennendem Macianer sind zudem einige Apple Websites und Foren Pflicht.

Ein Linktipp in eigener Sache sei mir noch gestattet: http://galerie.schnebelt.de.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shoposphere – Yahoo-EmpfehlungslisteShoposphere – Yahoo-Empfehlungsliste
  • Checkliste WeihnachtsgeschäftCheckliste Weihnachtsgeschäft
  • Interview mit Alexander Döhner, ESTUGO.netInterview mit Alexander Döhner, ESTUGO.net
  • Kooperatives MarketingKooperatives Marketing

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Blog @ Schnebelt.de meint

    18. September 2006 um 23:25

    Am 13.09.2006 veröffentlichte Shopanbieter.de in der Interviewreihe \“Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten\“ ein Interview mit mir in meiner Eigenschaft als Geschäftsführer der e-nnovations

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels