• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Konfigurierbare Artikel mit ShopPilot
0

Konfigurierbare Artikel mit ShopPilot

6. August 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Mit der neuen Version 2.5 der ShopPilot Enterprise können Anbieter konfigurierbare Artikel verkaufen. Dies sind Artikel die nach Kundenwunsch hergestellt werden, auf Maß gefertigt werden oder einfach sehr viele Optionen haben. Solche Artikel können über konventionelle Shops oder Auktionsplattformen nicht verkauft werden. Deshalb haben Anbieter in diesem Bereich einen Vorsprung, der mit der ShopPilot Enterprise 2.5 genutzt werden kann.

Erkelenz, 4.8.2006 Neben den über 200 Detailverbesserungen und Erweiterungen der neuen Version, sind drei wichtige neue Eigenschaften besonders bemerkenswert.

Der Kundenservice ist oft das Unterscheidungsmerkmal zwischen einem guten und einem weniger guten Shop. Ein wesentlicher Teil der Serviceleistung bei einem Online-Shop ist die Information und Beratung des Kunden. Da ja kein Verkäufer ansprechbar ist, muss die Beratung per Webseite durchgeführt werden. Insbesondere dürfte der Kunde dankbar für eine Unterstützung bei der Konfiguration eines technischen Produktes sein. Hier bieten die Funktionen der ShopPilot Enterprise neue Möglichkeiten. So kann man etwa einen Produkt¬konfigurator bauen oder individualisierbare Artikel anbieten. Beispiele dazu finden sich in den mitgelieferten Demoshops.

Ein weiterer Trend dem Rechnung getragen wurde, ist der erweiterte Austausch von Informationen mit einem Warenwirtschaftssystem. Konnten bislang schon Bestellungen im XML oder Text-Format an ein zentrales WaWi System übergeben werden, so ist diese Technik jetzt auf andere Bereiche erweitert worden. Jetzt lassen sich auch Kundenanfragen, Katalogbestellungen oder Änderung der Kundendaten sofort in das WaWi-System übernehmen. Hierdurch ist es möglich, auch diese Interaktionen von verschiedenen Mitarbeitern simultan weiterbearbeiten zu lassen.

Unter Silent-Commerce versteht man das Auslösen von Interaktionen nicht direkt durch den Besucher, sondern durch einen anderen Prozess, der sich irgendwo abspielt. Dieses Thema ist für unsere Ebay-Kaufabwicklung wichtig. Da der eigentliche Kauf ja nicht auf der ShopPilot-Plattform geschieht, sondern bei eBay. In Zusammenarbeit mit der Plattform www.AuktionPilot.de wird aber die Bestellung in Echtzeit an die Kaufabwicklung im Shop weitergegeben. Der Käufer erhält eine Mail mit dem Link zur Kaufabwicklung und kann den Kauf jetzt auf Ihrer Plattform vervollständigen (evtl. auch noch weitere Artikel kaufen). Ein Hauptvorteil ist weiterhin, dass ein einheitlicher Weg entsteht, wie Sie Ihre Bestellungen erhalten und Kunden verwalten können.

Der Hersteller bietet eine kostenlose Testversion an, die voll funktional auf einem PC gestartet werden kann. Eine Konfiguration eines Webservers ist nicht notwendig.

—

IBO Internet Softwares ist einer der technologisch führenden deutschen Hersteller von E-Commerce-Software. Das im Jahr 2000 gegründet Unternehmen aus Erkelenz bietet mit ShopPilot eine modulare und skalierbare E-Commerce Software mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungsverhältnis an. ShopPilot ist erhältlich in einer Professional Edition für kleine Händler und einer Enterprise Edition für Handelsunternehmen und B2B Anwendungen. Die Software lässt sich umfassend anpassen und vollständig in Geschäftsprozesse integrieren. Die einzigartige Suchmaschinenoptimierung und die Schnittstellen zu vielen E-Commerce Partnern, wie Produktportalen, Preissuchmaschinen oder ebay sorgen dafür, dass der Online-Handel nachhaltig zum Erfolg wird.

Nähere Infos unter www.shoppilot.de

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mundpropaganda – Bewährtes neu verpacktMundpropaganda – Bewährtes neu verpackt
  • Inkassoportal www.inkassofort.de hat den Online Service erweitert.Inkassoportal www.inkassofort.de hat den Online Service erweitert.
  • Persönlicher Assistent für optimales EinkaufserlebnisPersönlicher Assistent für optimales Einkaufserlebnis
  • „Click & Collect“ bei Conrad Electronic: Intelligente Verzahnung von Filialen und eBay dank Speed4Trade

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels