• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Störungen stören Nutzer sehr
0

Störungen stören Nutzer sehr

4. August 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Haben Sie schon einmal eine Website aufgerufen, die nicht richtig funktionierte: Links führten nirgendwohin, Popups schossen den ganzen Browser ab, Infokästen überlagerten wichtige Siteelemente, die Navigation blieb ganz leer (‚fehlendes Plugin installieren‘) oder das Browserfenster fror einfach ein?

Es gibt viele Arten von Applikations-Störungungen, aber nur eine Folge: Die Nutzer gehen – für immer. Wie dramatisch die Auswirkungen von Sitestörungen auf das Verhalten der Nutzer sind, hat eine aktuelle Studie herausgefunden. Über die Ergebnisse berichtet das e-commerce-magazin. Das Fazit: Webnutzer zeigen keine Gnade für fehlerhafte Sites.

Für die Studie wurden knapp 2000 europäische Verbraucher befragt, ein Viertel davon erfahrene Onlinekäufer mit monatlichen Shopping-Ausgaben zwischen 70 und 150 Euro. Weitere 40% der Befragten gaben immerhin noch rund 35,- Euro pro Monat aus.

Drei viertel der Teilnehmer stoßen nach eigenen Angaben mindestens einmal pro Woche auf fehlerhafte Webseiten, 22% erleben solch ein Ärgernis sogar täglich, weitere 44% zwei bis viermal pro Woche. Dies führt bei 56% dazu, dass sie solche Websites dauerhaft aus ihrem Browser verbannt haben, 20% der Befragten gewöhnten sich aufgrund solcher Probleme gar ganz das online Einkaufen ab!

Auf die Frage "Was würden Sie normalerweise tun, wenn eine Web-Applikation eine geringe Performance liefert oder während der Sitzung abstürzt?" antowrteten 76%, dass sie die Applikation nur ein bis maximal drei Mal ausprobieren. Wobei 15% sich als ganz Ungeduldige erwiesen, die einer Anwendung sogar nur eine einzige Chance einräumten. Telefonische Hilfestellung durch das Unternehmen in solch einer Situation würden sich gerade mal 1% einholen.

Weiterhin wurde abgefragt, an welchen Stellen einer Website am häufigsten Fehler aufträten. Immerhin 30% nannten hier die Startseite, was umgekehrt jedoch bedeutet, dass 70% auf Unterseiten von Websites scheitern – eine Herausforderung fürs Web-Monitoring, denn viele Unternehmen überwachen die Performance nur über ihre Startseiten.

Weitere interessante Aspekte sowie die genauen Formulierungen der wichtigsten Fragen finden sich im obengenannten Artikel. Lesenswert…!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Google wertet auch Anker-Links ausGoogle wertet auch Anker-Links aus
  • Interview mit Sören Steinmann, Blitzeinschlag.deInterview mit Sören Steinmann, Blitzeinschlag.de
  • Scoring auf Landing-Pages verbessert Suchmaschinen-MarketingScoring auf Landing-Pages verbessert Suchmaschinen-Marketing
  • Interview mit Manuel Seitner, netz98Interview mit Manuel Seitner, netz98

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels