• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Googles Paymentsystem gestartet
0

Googles Paymentsystem gestartet

30. Juni 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie von der Gerüchteküche bereits seit einiger Zeit erwartet, startete Google gestern in den USA sein neues Payment-System. Statt wie im Vorfeld ‚GBuy‘, heißt das System nun ‚Google Checkout‚. Das System soll es Kunden erlauben, von Google aus nach nur einmaligem Login in den allen das System einsetzenden Shops einzukaufen. Dazu sollen solche Shops in ihren Textanzeigen entsprechend markiert werden.

Was für den Kunden bequem erscheint, dürfte Datenschützern allerdings die Haare zu Berge stehen lassen. Denn zusätzlich zu den vielen Suchprofil- (und sonstigen) Daten, die Google bereits jetzt erhält, wenn Nutzer den Dienst eingeloggt nutzen, gesellen sich zukünftig dann noch die Bankdaten sowie umfangreiche Kaufprofile.

Laut eines Sprechers von Google sollen Händer das Bezahlsystem auch unabhängig von Google AdWords einsetzen können; wie dann die Teilnahme gekennzeichnet wird, wurde nicht mitgeteilt.

Wie üblich wird der Bezahlservice von den Händlern über Transaktionskosten (20 Cent) und Provision (2%) bezahlt, umsatzstarke AdWords-Kunden sollen Rabatte erhalten können. Der Dienst soll auch in Europa und Asien eingeführt werden, wann wurde jedoch nicht bekannt gegeben.

Artikel zur dpa-Meldung gibt es auch bei Heise News, de.internet.com und in der Netzzeitung. Wie das ganze konkret aussieht, zeigt Google in einer ‚Tour‘. Eine richtiggehende Linksammlung zu Artikeln über Google Checkout hat (natürlich) Exciting Commerce.

Aktuell gibt es bereits eine lange Liste von Online-Stores, die Google Checkout als Bezahlversion anbieten, darunter Buy.com. Timberland, Starbucks, Dockers und andere. 16 davon starten das System mit $10-Gutschriften bei Nutzung von Google Checkout. Mit einer anderen Vergünstigung ($5- oder Punkte-Gutschrift bei der ersten Nutzung) wird speziell um Citi-Card-Nutzer geworben.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • heidelpay auf der Internet World: Wie Sie mit folgenden drei Tipps Zahlungsausfälle vermeiden – [Sponsored Post]

Kategorie: Payment Stichworte: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels