• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Björn Harste, Shopblogger-Shop
0

Interview mit Björn Harste, Shopblogger-Shop

12. Juli 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit seinem – ursprünglich als Hobby geführten – Blog machte er Schlagzeilen und startete einen neuen Trend. Mittlerweile ist er einer der bekanntesten Blogger des Landes. Er ist Online-Händler, das aber gezwungenermaßen: Seine Artikel, in denen er regelmäßig auch Produkte vorstellt, finden Anklang und erzeugen solch eine Nachfrage, dass er sich gezwungen sah, einen Web-Shop zu eröffnen.

Die Rede ist natürlich von Björn Harste, dem Shopblogger. Eigentlich sowohl Vollkaufmann, als auch ‚voll Kaufmann‘, Verkäufer aus Leidenschaft. Wollte er mit seinem Blog zunächst nur die vielen skurilen und bemerkenswerten Geschichten aus dem Leben eines Einzelhändlers festhalten, heute ist er dadurch zum (Blog-)Marketingfachmann geworden. Derzeit macht er nun auch erste Erfahrungen als Online-Händler.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Zotter-Schokolade, Englische Produkte, Fair Gehandeltes und Bio-Produkte.

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Ich betreibe noch zwei ortsgebundene Ladengeschäfte, deren Lebensmittelsortiment das des Onlineshops um ein Vielfaches überragt.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

Das größte Defizit ist die Nähe. Gerade beim Kauf von Lebensmitteln
halte ich das "Anfassen können" als wichtiges Kriterium zur Kaufentscheidung.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heißen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Ich betreibe seit rund 1,5 Jahren ein Weblog aus meiner Firma. Dieses Blog hat einen privaten und unterhaltsamen Hintergrund und war/ist von mir nicht als Marketingmaßnahme gedacht.

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Da der Shop noch relativ neu ist, gab es noch keinen nennenserten Optimierungen. Von kleinen Details wie z.B. Versandkosten und Rechnungsdesign mal abgesehen.

6.) Aus welchen Bestandteilen besteht Ihr Marketing-Mix (in % oder in der Reihenfolge der Wichtigkeit)?

Ich verlasse mich momentan auf Suchmaschinen-Suchergebnisse bzw. meine
Google-Adwords-Werbung.

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Kulanz und Freundlichkeit.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Zu viele gute, um einzelne besonders hervorzuheben. Darunter diverse Blogs, Nachrichten und Linksammlungen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trend: Rich-Internet-ApplikationenTrend: Rich-Internet-Applikationen
  • Das Ende der Vorauskasse?Das Ende der Vorauskasse?
  • Zahlungsarten erklären = weniger Abbrüche?Zahlungsarten erklären = weniger Abbrüche?
  • Der perfekte SEO-Relaunch: Die optimale Nachsorge

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels