• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Rakuten korrigiert einen Teil seiner umfangreichen Änderungen
1

Rakuten korrigiert einen Teil seiner umfangreichen Änderungen

8. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die vor einem Monat angekündigten und größtenteils bereits umgesetzten Änderungen bei Rakuten, sorgte teilweise für großen Unmut unter deren Händlern. Die Neuerungen haben nach Aussage Rakutens, das Ziel den Kunden noch mehr in den Fokus zu stellen und diesem den Einkauf in den verschiedensten Rakuten(Händler-)shops so komfortabel wie möglich zu machen. Und damit insgesamt, wie auch mittels anderer Maßnahmen, stärker an Rakuten zu binden. Gleichzeitig sollen die Änderungen dazu beitragen, die Markenbekanntheit Rakutens zu steigern.

Nach Einschätzung eines Rakuten-Händlers, sind insbesondere diejenigen von den Änderungen betroffen, welche auf Rakuten ihren hauptsächlichen Online-Shop laufen haben. Ein Punkt betrifft jedoch jeden angeschlossenen Partner. So mussten sich Kunden ab 01.10. erzwungenermaßen bei Rakuten anmelden, um bei einem derer Händler kaufen zu können. Egal, ob der Kunde über Rakutens Marktplatz oder einem Rakuten-Mietshop kam.

Berücksichtigt man die Zielsetzung der Kundenbindung eigentlich eine gute Idee. In der Praxis jedoch erfahrungsgemäß fatal, wenn die Möglichkeit der Gastbestellung in einem Online-Shop fehlt. Das können sich vermutlich nur Amazon und eBay hierzulande leisten. So war auch, nach Aussage Rakutens, die größte Händlersorge, dass der erzwungene Kunden-Login das Weihnachtsgeschäft verhagelt.

Um diesem Feedback nun gerecht zu werden, hat sich Rakuten entschlossen diesen Änderungspunkt ab sofort wieder zurückzunehmen und wie bis vor kurzem dem Kunden freizustellen, ob er sich bei Rakuten registrieren möchte oder nicht.

Es sei derzeit auch nicht geplant, den Zwangs-Login nach dem Weihnachtsgeschäft wieder einzuführen.

Inwiefern Einbrüche bei der Konversionsrate diesen Entscheidungsprozess unterstützt haben könnten, ist nicht bekannt. Nach Aussage von Peter Meyenburg, Pressesprecher Rakutens, war der messbare Zeitraum ab 01.10. bis zur Abschaffung und der natürlichen Schwankungen bei dieser Kennzahl wegen, zu kurz um einen zuverlässigen Trend erkennen zu können.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Supreme-Shop: Alternative für eBay-HändlerSupreme-Shop: Alternative für eBay-Händler
  • Neuausrichtung bei plentymarkets: Online-Händler werden mit Crowdsourcing die Zukunft gewinnenNeuausrichtung bei plentymarkets: Online-Händler werden mit Crowdsourcing die Zukunft gewinnen
  • Verliert Magento seinen deutschen Vorzeige-Shop Zalando an Hybris?Verliert Magento seinen deutschen Vorzeige-Shop Zalando an Hybris?
  • M-Commerce: Klarna meldet Rekordzahlen!

Kategorie: Shop Software

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Domus Apart » Und tschüss Rakuten … sagt:
    6. Januar 2013 um 14:51 Uhr

    […] einem wichtigen Punkt rudert Rakuten allerdings zurück: die Einführung der Zwangsanmeldung für Verbraucher – ein Rückschritt in die […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels