• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / SEPA Lastschriften – Verbände veröffentlichen Stellungnahme
1

SEPA Lastschriften – Verbände veröffentlichen Stellungnahme

10. September 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Wir hatten bereits vor vier Wochen Alarm geschlagen und darauf hingewiesen, dass mit Einführung der SEPA Lastschrift für den Internethandel deutliche Nachteile entstehen werden. Gleichzeitig wünschten wir uns, dass die Verbände als Interessensvertreter aktiv werden. Diese sind nun in Wallung gekommen und zehn Verbände, darunter HDE und bvh, veröffentlichten vergangene Woche eine gemeinsame Stellungnahme.

Für Onlinehändler fordern die Verbände insbesondere, dass neben dem papierlosen Mandat (Kunde muss Einzugsermächtigung postalisch abgeben), auch ein elektronisches Mandat möglich sein soll. Die europäischen Gesetzgeber sehen diese Möglichkeit vor, nur die deutsche Kreditwirtschaft möchte das nicht.

Deshalb fordern die Verbände die Kreditwirtschaft auf, auch elektronische Mandate zuzulassen, bei denen die Einwilligungserklärung des Zahlungspflichtigen elektronisch erfolgt, wie beispielsweise durch E-Mail (gewillkürte Schriftform nach § 127 BGB), den neuen Personalausweis oder andere innovative Verfahren. Auch für die telefonisch erteilte Lastschrift müssen die bislang geltenden Prozesse erhalten bleiben. Ebenso für Lastschriften im Ladengeschäft: auch hier muss sichergestellt werden, dass ein gültiges Mandat beispielsweise mittels Signpad oder dem Fingerabdruckverfahren zustande kommt und somit moderne Medien zum Einsatz kommen statt Papier zu verbrauchen. Nur so ist zudem sichergestellt, dass deutsche Verbraucher nicht gegenüber anderen europäischen Verbrauchern schlechter gestellt werden, wo elektronische Autorisierungs- und Authentifizierungsverfahren weiterhin Anwendung finden werden (z.B. Österreich, Niederlande).

Gleichzeitig fordern die Verbände, den Rahmen der Möglichkeiten auszuschöpfen und das Zeitfenster zur Umsetzung von Februar 2014 auf Februar 2016 zu verlängern.

So weit, so gut. Die spannende Frage wird nun aber sein, welche Schritte dieser Stellungnahme folgen werden, um die Interessen ihrer Mitglieder zu schützen.

Eine aktuelle und ausführliche Zusammenfassung was die SEPA Lastschrift ist und welche gravierenden Auswirkungen diese auf den Internethandel haben können, findet sich hier.

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Chart aus der Studie IZ des ECC KölnSEPA-Lastschrift – Jetzt umstellen, darauf sollten Sie dabei achten!
  • SEPA: EU-Kommission plant längere ÜbergangsphaseSEPA: EU-Kommission plant längere Übergangsphase
  • Umfrage zum SEPA-UmsetzungsstandUmfrage zum SEPA-Umsetzungsstand
  • Musterbrief zur Umwandlung von Lastschriftmandaten in SEPA-LastschriftmandateMusterbrief zur Umwandlung von Lastschriftmandaten in SEPA-Lastschriftmandate

Kategorie: Payment Stichworte: SEPA, SEPA Lastschriften

Reader Interactions

Kommentare

  1. Dr. Andreas Kremser meint

    11. September 2012 um 09:06

    „…nur die deutsche Kreditwirtschaft möchte das nicht.“
    Die hat den Deutschen Steuerzahler mitlerweile so viel Geld gekostet, daß die Damen und Herren einfach mal die Fresse halten sollten.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels