Wir hatten bereits vor vier Wochen Alarm geschlagen und darauf hingewiesen, dass mit Einführung der SEPA Lastschrift für den Internethandel deutliche Nachteile entstehen werden. Gleichzeitig wünschten wir uns, dass die Verbände als Interessensvertreter aktiv werden. Diese sind nun in Wallung gekommen und zehn Verbände, darunter HDE und bvh, veröffentlichten vergangene Woche eine gemeinsame Stellungnahme.
Für Onlinehändler fordern die Verbände insbesondere, dass neben dem papierlosen Mandat (Kunde muss Einzugsermächtigung postalisch abgeben), auch ein elektronisches Mandat möglich sein soll. Die europäischen Gesetzgeber sehen diese Möglichkeit vor, nur die deutsche Kreditwirtschaft möchte das nicht.
Gleichzeitig fordern die Verbände, den Rahmen der Möglichkeiten auszuschöpfen und das Zeitfenster zur Umsetzung von Februar 2014 auf Februar 2016 zu verlängern.
So weit, so gut. Die spannende Frage wird nun aber sein, welche Schritte dieser Stellungnahme folgen werden, um die Interessen ihrer Mitglieder zu schützen.
Eine aktuelle und ausführliche Zusammenfassung was die SEPA Lastschrift ist und welche gravierenden Auswirkungen diese auf den Internethandel haben können, findet sich hier.
Dr. Andreas Kremser meint
„…nur die deutsche Kreditwirtschaft möchte das nicht.“
Die hat den Deutschen Steuerzahler mitlerweile so viel Geld gekostet, daß die Damen und Herren einfach mal die Fresse halten sollten.