• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Onlinekauf: How-to für Dummies
1

Onlinekauf: How-to für Dummies

30. Mai 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

"Online Kaufen mit Verstand" ist eine Initiative der Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, eBays sowie des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels. Unter der Webadresse www.kaufenmitverstand.de möchte man (potentielle) Kunden über sicheres Einkaufen via Internet aufklären.

Herz der Kampagne ist eine Anleitung in 7 Schritten, pardon: "7 Goldene Regeln".

  1. Wählen Sie sichere Passwörter und geben Sie diese niemals an Dritte weiter.
  2. Achten Sie auf technische Sicherheit bei der Datenübertragung.
  3. Überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters.
  4. Prüfen Sie Artikelbeschreibung sowie Versand- und Lieferbedingungen.
  5. Wählen Sie sichere Zahlungsmethoden.
  6. Achten Sie auf Ihr Widerrufsrecht bei gewerblichen Anbietern.
  7. Schützen Sie sich vor gefälschten E-Mails (Phishing).

Wow! Wer zur Vergesslichkeit neigt, kann den Zusatzservice der "Safty Card" nutzen: In Comicstrips werden hier die sieben Regeln illustriert. Das Ganze gibt es dann in DIN A4-Format zum Ausdrucken und Tipp: Man kann die Card dann in einem Copyshop laminieren lassen.

Das E-Commerce-Blog rät Shopbetreibern, seine Kunden als vertrauensbildende Maßnahme auf die Website hinzuweisen. Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Irgendwie glaube ich, dass die Initiative vielleicht für Internet-Kurse für Senioren (60+) hilfreich ist (nicht herablassend, sondern ernst gemeint!). Obwohl dafür die Erläuterungen zu den Regeln zu knapp sind. Doch ’normale‘ Onlineshopper könnten sich auch einfach ver**scht fühlen…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview mit Jürgen Hollmann, eSeller’s FriendInterview mit Jürgen Hollmann, eSeller’s Friend
  • Abmahnfalle geschäftliche E-MailsAbmahnfalle geschäftliche E-Mails
  • Die Kunst des E-Mail-TeasersDie Kunst des E-Mail-Teasers
  • Rechtsvorschriften für Bestellvorgänge in OnlineshopsRechtsvorschriften für Bestellvorgänge in Onlineshops

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. A Leistner meint

    29. Juni 2006 um 00:07

    Ein ganz ähnliches Konzept verfolgt *Preisvergleich-Uebersicht.de*. Der neue Service will Verbrauchern Sicherheit beim Einkaufen im Internet vermitteln. Darüberhinaus bietet die Seite eine praktische Anleitung wie man im Internet das gewünschte Produkt zum günstigen Preis findet.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels