• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Jeder fünfte Online-Händler profitiert von Fußball WM
0

Jeder fünfte Online-Händler profitiert von Fußball WM

23. Mai 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

OXID-Marktcheck: Hohe Erwartungen noch nicht ganz erfüllt
Jeder fünfte Online-Händler erwartet derzeit positive Rückwirkungen der Fußball WM im eigenen Land auf die Kaufbereitschaft der Online-Shopper. Drei Viertel dieser optimistisch gestimmten Shop-Betreiber schätzen, dass Online-Shops durch das Sportereignis mehr als zehn Prozent zusätzliche Einnahmen erzielen. Das ist das wichtigste Ergebnis des aktuellen Marktchecks von OXID eSales. Der Freiburger Shop-Software-Herstellers hatte hierzu B2C-Shops aus verschiedenen Branchen befragt.

Das Breisgauer Unternehmen hat den bevorstehenden Mega-Event zum Anlass genommen, um die konkreten Auswirkungen für den Online-Handel zu untersuchen. Dabei hat sich herausgestellt, dass mehr als die Hälfte der Shop-Betreiber (57, 3 Prozent) generell keine erhöhte Kaufbereitschaft der Online-Shopper erwartet. Immerhin aber jeder fünfte Online-Shop (21,3 Prozent) kann demnach mit positiven Rückwirkungen rechnen. Die Umsatzsteigerungen werden dabei als durchaus signifikant eingestuft: Insgesamt gehen drei Viertel (75 Prozent) dieser Gruppe von mehr als zehn Prozent zusätzlichen Einnahmen aus, die sich direkt auf die WM 2006 zurückführen lassen.

Absatz von WM-Artikeln: Überwiegend zufriedene Gesichter

Mit 26,7 Prozent richtet sich mehr als jeder vierte Online-Shop mit speziellen WM-Artikel innerhalb des eigenen Produktsortiments an die Verbraucher., liegt bei . Die Quote derjenigen, die mit dem Absatz dieser Artikel zufrieden sind, liegt bei diesen Shops bei 60 Prozent Rund 40 Prozent haben hingegen noch Nachholbedarf und sind mit den Verkaufszahlen noch unzufrieden. "Hierfür identifizieren wir vor allem zwei Ursachen", so OXID eSales-Geschäftsführer Roland Fesenmayr. "Zum Einen ist es schwierig, in der Flut der beworbenen WM-Artikel und -Specials Oberwasser zu behalten, zum Anderen haben einige Shops versäumt die Fußball WM 2006 rechtzeitig in ihre Werbung zu integrieren." Fesenmayr, der auch Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist, geht davon aus, dass hierfür auch der Umstand verantwortlich ist, dass lange unklar gewesen ist, inwiefern in der Werbung Bezug auf die WM genommen werden darf. "Das hat ganz sicher zu einer gewissen Zurückhaltung geführt."

Trotzdem: Hohe Erwartungen bisher unerfüllt

In der Tat haben mehr Online-Shops spezielle WM-Artikel im Sortiment als dass sie Bezüge zur WM in ihrer Werbung hergestellt haben (22,7 Prozent). Zufrieden mit den Auswirkungen ihrer event-bezogenen Werbemaßnahmen sind hiervon allerdings bislang nur 41,2 Prozent "Insgesamt zeigt sich, dass die hohen Erwartungen in Sachen Konsum und Umsatzsteigerung zumindest in diesem frühen Stadium und bezogen auf den Online-Handel wohl noch nicht erfüllt wurden", resümiert E-Commerce-Experte Fesenmayr. "Es bleibt abzuwarten, wie sich das in den nächsten Wochen entwickelt, wenn die Euphorie und Hysterie rund um die Fußball WM ihren Höhepunkt erreicht." Der nächste Marktcheck von OXID eSales wird voraussichtlich im August durchgeführt und liefert hierüber möglicherweise schon mehr Aufschluss.

Für den Marktcheck hat OXID eSales 75 Online-Händler per Online-Formular befragt.

Übrigens: Das Produkt OXID eShop wird auch von der Zentrale des deutschen Tourismus e.V für die Vermarktung und den Verkauf verschiedener Branchenpakete im Rahmen der Nationalen Service- und Freundlichkeitskampagne eingesetzt. Das Projekt wurde realisiert durch das Mediahaus Biering. Weitere Infos finden Sie unter http://www.service-und-freundlichkeit-2006.de

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

OXID eSales GmbH
Andrea Seeger
Bertoldstrasse 48
D-79098 Freiburg
e-mail: andrea.seeger@oxid-esales.com
fon: +49 761 36889 13
mobil: +49 163 3880303
http://www.oxid-esales.com/de/

Über OXID eSales:

OXID eSales ist einer der führenden deutschen Hersteller von E-Commerce-Software. Mit OXID eShop bietet das Unternehmen eine modulare und skalierbare Internet-Shoppingsoftware mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungsverhältnis. OXID eShop ist erhältlich in einer Professional Edition für kleine und mittelständische Händler und einer Enterprise Edition für große Handelsunternehmen. Sie lässt sich umfassend anpassen und vollständig in Geschäftsprozesse integrieren. Schnittstellen zu mehr als 30 E-Commerce Partnern wie Produktportalen, Preissuchmaschinen oder Affiliateprogrammen sorgen dafür, daß der Online-Handel nachhaltig zum Erfolg wird.

Live Demo: http://www.oxid-esales.com/de/demoshop

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • actDSC_0050Mehr als 50 Teilnehmer beim 1. aCommerce Team Treffen in Wien
  • Händlerbund Studie: Zufriedenheit im Online-Handel 2016
  • Jede Website kann zur Trojaner-Schleuder werdenJede Website kann zur Trojaner-Schleuder werden
  • Drogeriemarkt Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilmentDrogeriemarkt Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels