• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / OXID eShop 4.0.1.0 vereinfacht Umstieg von Magento
2

OXID eShop 4.0.1.0 vereinfacht Umstieg von Magento

29. Januar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dynamische Weiterentwicklung der E-Commerce-Lösung dank Open Source

Donnerstag, 29.01.2009 – Rund drei Monate nach der Freigabe von OXID eShop 4 veröffentlicht OXID eSales ein erstes größeres Update seiner E-Commerce-Software.

Die ersten Erfahrungen nach der Umstellung der Entwicklung auf Open Source fallen beim Freiburger Softwarehersteller durchweg positiv aus: "Dank Open-Source-Strategie ist unsere Produktentwicklung wesentlich dynamischer und flexibler geworden", erklärt Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender der OXID eSales AG. "Der enge Dialog mit den Entwicklern stellt sicher, dass unsere Kunden gewünschte Features schneller und in höchster Qualität bekommen. Damit die vielen beeindruckten Tester möglichst reibungslos auf die Version 4 von OXID eShop wechseln können, bieten wir mit dem Update ein Migrations-Tool für den Wechsel von Magento.“

Die neuen Funktionen von OXID eShop 4.0.1.0 Überblick

  • Verbesserte Performance auch für große Datenbanken
    Im Performance-Test mit großen Datenbanken (über 45.000 Artikel) verbesserte sich die Reaktionszeit des eShops um 55 Prozent (von knapp 1,91s auf 0,84s, Vergleich von OXID eShop v4 versus v3).
  • Weiter vereinfachter Installationsprozess
    Farbsymbole in grün, gelb und rot unterstützen Einsteiger bei der erfolgreichen Installation.
  • Datenimport von anderen Applikationen
    Über die Administrationsoberfläche lassen sich Daten aus anderen Applikationen (z. B. ERP-Systemen) importieren.
  • Datenimport von anderen Shopping Carts
    Um den Umstieg von anderen Shopping Carts auf OXID eSales zu erleichtern, bietet OXID jetzt eigene Module für den einfachen Datenimport. OXID eShop 4.0.1.0 unterstützt den Import der Daten von Magento. Module für weitere Shopping Carts werden folgen.
  • Integration von OpenID
    OXID eShop 4.0.1.0 unterstützt das Single-Sign-On-System Open ID und vereinfacht dadurch die Authentifizierung der Anmeldung am Shopping-System.

Technisch Interessierte erhalten offenen Zugang zu den stets aktuellsten Versionen von OXID eSales unter http://svn.oxid-esales.com/

Agiler Entwicklungsprozess hat sich bereits bewährt

Seit November 2008 veröffentlicht OXID eSales seine Shop-Lösung auch als Open-Source-Software. Im Rahmen des so genannten "agilen Entwicklungsprozesses" legt OXID Entwicklungsziele und Einzelaufgaben fest, die in regelmäßige und vollständig getestete Software-Releases im Abstand von wenigen Wochen münden. Dadurch kann OXID eSales die Bedürfnisse von Kunden und Partnern schneller adressieren und in hoher Geschwindigkeit marktgerechte Software-Lösungen mit optimaler Qualität liefern.

OXID eShop wird von über 200 Partnern vertrieben, darunter mehr als 50 zertifizierte Integrations- und Lösungspartner. Zudem wird das Projektgeschäft zur Umsetzung der E-Commerce-Lösungen komplett über die zertifizierten OXID Partner abgewickelt. Mehr Infos unter www.oxid-esales.com.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Pressemitteilungen, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    29. Januar 2009 um 14:16

    Als Oxid vor grad einmal drei Monaten die Open Source-Version "Community Edition" vorstellte, wurde sofort vermutet, dass sich Oxid damit gegenüber Magento positionieren wolle. Mit einer Pressemitteilung bestätigt Oxid heute diese Vermutung und

  2. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    29. Januar 2009 um 14:22

    Als Oxid vor grad einmal drei Monaten die Open Source-Version "Community Edition" vorstellte, wurde sofort vermutet, dass sich Oxid damit gegenüber Magento positionieren wolle. Mit einer Pressemitteilung bestätigt Oxid heute diese Vermutung und

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels