• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, März 2006
0

Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, März 2006

30. März 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

explido WebMarketing erstellt monatlich exklusiv den Suchmaschinen PreisIndex SPIXX.

Es werden die Preise für bezahlte Suchmaschinen-Werbung (Adwords, Sponsored Links, Keyword Advertising) der 3 Anbieter Google, Overture und MIVA ermittelt, jeweils für Platz 1.

Nach Zeiten lebhafter Fluktuation in der Suchmaschinenwerbung zeigt sich der aktuelle Preisindex SPIXX sehr stabil. Die Veränderungen bewegen sich im Vormonatsvergleich meist im einstelligen Prozentbereich. Am stärksten zugelegt haben Keywords der Versicherungsbranche mit durchschnittlich 9 Prozent.

Offenbar haben derzeit viele Werbetreibende ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben gefunden. Die Konsolidierungs- und Abwartephase umfasst sämtliche Branchen. Relevante Preissteigerungen gibt es neben der Kategorie „Versicherungen“ am ehesten noch bei „Geld und Finanzen“ (plus 7 Prozent). Das Keyword „Kapitalanlage“ ist immerhin um 26 Prozent teurer geworden.

Es ist zu erwarten, dass sich die Preisbildung im nächsten Monat wieder dynamischer gestalten wird – wenigstens bei saisonabhängigen Begriffen wie den Reise-Keywords.

Im Ranking der teuersten Keywords haben sich übrigens Begriffe der Versicherungsbranche mit klarem Abstand an der Spitze etabliert. Ganz vorn rangiert „Krankenversicherung Vergleich“ mit einem stolzen Durchschnittspreis von 11,77 Euro für die erste Suchmaschinen-Werbeposition.

Die aktuellen SPIXX-Zahlen und mehr zur Erstellung finden Sie hier >>

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • Preisauszeichnung für KleinunternehmerPreisauszeichnung für Kleinunternehmer
  • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Daten-Feeds
  • 24 Türchen für gemeinsames Marketing24 Türchen für gemeinsames Marketing

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels