• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / ZliO – Kunden vermarkten lassen per Affiliate-Shops
0

ZliO – Kunden vermarkten lassen per Affiliate-Shops

26. März 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Gestern erhielt ich eine Pressemitteilung zum Start von ZliO.com in Deutschland. Die Pressemitteilung stellte ausschließlich auf Nutzer ab, die ZliO benutzen, um eigene "Shops" zu kreieren – wobei diese Shops allerdings reine Affiliate-Shops sind: Mit den Bestellabwicklungen haben die ZliO-"Shopbetreiber" gar nichts zu tun.

Ist eine solche Meldung für den "echten" Shophändler interessant? Eine kleine Recherche bei ZliO.com ergibt leider nicht, ob bzw. wie man bei ZliO als Händler mitmachen kann. Also habe ich meine Frage an den Autor der Pressemeldung, Alexander Kösters, gemailt. Der reagierte prompt:

Zlio greift, um ein umfangreiches Sortiment anbieten zu können, auf die deutschen Affiliate Netzwerke zu. Zum jetzigen Zeitpunkt kann also jeder Händler, der ein Affiliate Programm betreibt, auch Shop Partner bei Zlio werden.

Gerne können uns Shop Betreiber direkt kontaktieren und uns auf ihren Produktkatalog hinweisen. Bereits am nächsten Tag werden die Produkte dann bei Zlio gelistet.

Und so wird die Pressemitteilung doch noch lesenswert für Shophändler. Mitmachen kann durchaus interessant sein, denn ZliO setzt stark auf Communitybildung. Die Teilnehmer bauen nicht nur ihre "eigenen Shops" auf der Basis der bei ZliO gelisteten Produkte auf und vermarkten diese auf eigene Faust – ZliO bietet darüber hinaus einige Mechanismen, mit denen die "ZliOnauten" rege Communities um ihre ZliO-Shops aufbauen können. Das zahlt sich aus, stellte das ZliO-Team laut Gründer Jeremie Berrebi (via Exciting Commerce) fest:

Après 8 mois d’activité, nos équipes ont fait un bilan sur l’utilisation que vous faites de Zlio. Nous avons constaté que les utilisateurs générant le plus de revenus n’étaient pas ceux recommandant ponctuellement des produits à leur entourage mais ceux qui avaient réellement bâti une relation autour de leur Zlio!

Mit Babelfish-Hilfe frei übersetzt: Nach 8 Monaten Aktivität haben unsere Team eine Bilanz über die Nutzung von ZliO gezogen. Wir haben festgestellt, dass nicht jene Benutzer die meisten Einnahmen erzielten, die einzelne Produkte empfehlen, sondern jene, die wirklich
eine Community um ihr ZliO gebaut hatten!

Somit könnte ein Listing von Produkten sich besonders für solche Onlineshops auszahlen, die "Community-geeignete" Produkte verkaufen und besonders überzeugte und engagierte Kunden haben.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Affiliate Conference: Intent-Data und Influencer-Marketing als neue Wachstumstreiber der Affiliate-Branche
  • 10. TactixX am 26. April 2016 in München
  • Affiliate Conference 2015: Aktuelle Trends und innovative PublisherModelle stehen im Blickpunkt des neuen KonferenzprogrammsAffiliate Conference 2015: Aktuelle Trends und innovative PublisherModelle stehen im Blickpunkt des neuen Konferenzprogramms
  • Affiliate Conference: Innovative Publisher-Modelle sorgen für Umsatz-Boost in der Affiliate-BrancheAffiliate Conference: Innovative Publisher-Modelle sorgen für Umsatz-Boost in der Affiliate-Branche

Kategorie: Marketing Stichworte: Affiliate, Social Commerce

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Etablierte E-Commerce Agentur sucht Beteiligung aus Industrie oder Handel
  • Kurze Umfrage Amazon Business-Aufkäufer
  • Umfrage: Welcher Amazon-Aufkäufer ist der beste?
  • Verkaufsbörse: Shop für Wohnaccessoires zu verkaufen
  • Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Blog für den Onlinehandel
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!