• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / So garantieren Sie, dass Ihre Pop-up-Angebote auch wahrgenommen werden
1

So garantieren Sie, dass Ihre Pop-up-Angebote auch wahrgenommen werden

20. März 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Wie der Versandhausberater informierte hat die Agentur dmc (digital media center) aus Stuttgart, für die neckermann.de-Website mehrfach ausgezeichnet, jetzt beim Spezialversender für Kindermoden, Jako-o, ein einfaches, aber geniales Marketing-Detail verbessert. Wenn der Shop beim Nutzer einen Pop-up-Blocker erkennt, weist er die Nutzer darauf hin, dass ihnen gerade ein besonderes Angebot entgeht. Durch einen einfachen Klick kann der Kunde dann das Pop-up doch anzeigen lassen.

So eine vergleichsweise einfache "Kleinigkeit" hat mehrere Vorteile: Zum einen, wird der Verlust an Reichweite durch Pop-up-Blocker gemindert. Zum anderen werden die Betrachter vorkonditioniert, da der Text klar macht: Hier könnte man etwas verpassen. Und drittens stellt der vorgeschaltete Hinweis einen Filter dar – aber einen gezielteren als ein "blinder" Pop-up-Blocker.

Testen Sie einfach einmal die Website www.jako-o.de – mal mit aktiviertem Blocker, mal ohne.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Chart zur ProduktrechercheSo funktioniert SEO für Amazon
  • Wenn ein Newsletter reden könnteWenn ein Newsletter reden könnte
  • In diesen Fällen machen Model-Aufnahmen im Katalog SinnIn diesen Fällen machen Model-Aufnahmen im Katalog Sinn
  • Neue Suchmaschinen nicht links liegen lassenNeue Suchmaschinen nicht links liegen lassen

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Joachim Graf meint

    21. März 2006 um 10:57

    Tolle Idee. Wer sich das anschaut sieht, dass statt einem nervigen Popup ein nerviges Popup angezeigt wird, mit dem man sich ein Popup anzeigen lassen kann.

    Wie wärs mal *ausnahmsweise* mit Kundenkommunikation statt Quengelreklame?

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels