• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Neue Bezahlsysteme
0

Neue Bezahlsysteme

14. Februar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Euro-MünzenDer Markt der Bezahlsysteme ist in Bewegung. Nachdem die Google-Gerüchteküche bereits letzten Sommer ein zu Paypal konkurrierendes Zahlsystem des Suchmaschinen-Giganten prognostizierte (wir berichteten), entwickeln auch andere Seiten an der Payment-Front.

Das neueste Ergebnis ist Giropay, ein Online-Bezahlsystem von Postbank, Sparkassen sowie den Volks- und Raiffeisenbanken. Das System zielt beonders auf Webshops und basiert auf dem System einer Online-Überweisung. Dazu muss der Kunde über einen Link auf die Bank-Webseite wechseln. Dort wird die Überweisung wie vom Onlinebanking her gewöhnt mittels Login und TAN-Eingabe ausgeführt.

Genau diese Vorgehensweise sorgt bereits für Kritik an dem neuen System. Denn in Zeiten von Phishing gilt als oberste Sicherheitsmaxime für Online-Banking-Transaktionen niemals Links zu folgen, sondern die Adresse der Banksite immer selbst einzutippen. Ähnliche Bedenken können jedoch auch gegen andere Methoden der Online-Überweisung ins Feld geführt werden.

Als erster strategischer Partner wird das neue Bezahlsystem ab 23. Februar von Paypal angeboten.

Weitere Links zur Meldung: ZDNet, Heise News.

Ein neues Handy-Bezahlsystem kündigte dieser Tage Motorola an. Das ‚M-Wallet‚ genannte System soll Überweisungen sowie Bezahlung vor Ort via Handy ermöglichen. Daneben können über dieses System auch Guthaben übertragen werden – eine Möglichkeit für Shophändler, beispielsweise Gutscheine an die entsprechenden Kunden zu verteilen. Auch die Anbindung eines Bonussystems sei möglich.

Link zur Meldung: Golem.

Die dritte aktuelle Meldung in Payment-Dingen betrifft eine neue, Hardware-gebundene Authentifizierungsmethode. Dazu will VeriSign gemeinsam mit Partnern Zugangs-Tokens auf den Markt bringen, mittels derer sich Kunden im Rahmen eines "Identity Protection Networks" (VIP) anmelden können. Diese Hardware-gebundene Authentifizierung zielt vor allem auf sensible Logins, beispielsweise für Online-Banking-Verfahren. Als erste Partner werden auch hier eBay-Tochter PayPal sowie Yahoo genannt.

Weitere Links zur Meldung: de.internet.com, Heise News.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag 15.02.2006: Die Bedenken gegenüber dem neuen System fasst Steffen Schneider im OnlineShopBlog sehr treffend zusammen. Neben der Listung der problematischen Punkte gefällt mir dieser Punkt besonders gut: "der Vorteil für den Kunden lautet nochmal wie… ?"

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Best practise: Der neue Rakuten Checkout
  • Wie zahlen eigentlich die Griechen, Polen, Rumänen und Russen?
  • Payment in Onlineshops – wo drückt der Schuh?
  • SEPA Lastschriften werden zu einer großen Gefahr für viele Online-Händler

Kategorie: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels