• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Lohnt eine Internationalisierung?
1

Lohnt eine Internationalisierung?

13. Februar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Kann sich eine Internationalisierung (auch) für kleine bis mittlere Online-Shops lohnen? Immerhin ist es ein ziemlicher Schritt, von nationalem auf internationalen Versandhandel zu erweitern. Mancher mag sich diese Frage daher gar nicht stellen…

Ganz falsch, meint der aktuelle Newsletter des Versandhausberaters, und rät gerade kleinen Unternehmen , dieses Jahr die Chancen einer Internationalisierung genau zu prüfen.

Die wertvollen Tipps dieses Newsletters gibt es nicht online – man muss ihn schon abonnieren, um nix zu verpassen. Mit freundlicher Erlaubnis dürfen Shopanbieter.de die Tipps des Versandhausberaters jedoch hier zitieren:

5 gute Gründe, jetzt über Internationalisierung nachzudenken!

Sie werden vielleicht einwenden, dass kleine Unternehmen gerade im Handel wenig Chancen auf fremden Märkten haben. Denn jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Sie haben recht. Aber trotzdem sollten Sie sich in diesem Jahr intensiv über die Chancen internationaler Expansion informieren:

  1. Ein erfolgreiches Produkt ist fast überall ein Renner! Das ist die Erkenntnis großer, schon heute international agierender Versandunternehmen. Sie nennen es "Hero-Stretching". Sie brauchen also nicht gleich mit einer großen Zahl von Produkten zu starten. Auf dem "Deutschen Versandhandelskongress" hören Sie, wie Unternehmen auch ohne Millionen-Investitionen fremde Märkte testen können.
  2. Die Vertriebswege der Zukunft überschreiten alle Grenzen! In allen – ja wirklich allen – europäischen Märkten steigt die Zahl der "generischen" Internet-Besteller. Überall lernen die Verbraucher, im Internet selbst Informationen zu suchen und dort auch zu kaufen. Sogar in Osteuropa setzen sich Online-Händler durch. Und nicht zuletzt erlauben Plattformen wie eBay, mit einem einfachen Mausklick Angebote in den verschiedensten Märkten zu präsentieren.
  3. Die Post-Dienstleister erlauben europäische Auslieferung von einem Standort! Vom Frachtbrief über die korrekten Label bis zur Portooptimierung reichen heute die bequemen Lösungen, mit denen Sie ohne großen Aufwand in die unterschiedlichsten Länder liefern können. Nicht ohne Grund entscheiden sich viele große Versender für Zentralläger statt dezentrale Organisation.
  4. In Deutschland schrumpft das frei verfügbare Einkommen. Noch ist der Kassensturz nicht vollzogen, aber klar ist schon heute: Künftig werden wir alle noch mehr Geld in die Vorsorge für Alter und Gesundheit stecken müssen. Dieses Geld fehlt den deutschen Konsumenten in der Haushaltskasse. Gerade in Osteuropa aber wachsen die Budgets – und die Ansprüche – und die Wünsche…
  5. Gerade Versandhändler können Risiken minimieren! Auf dem Deutschen Versandhandelskongress und der Fachmesse "Mail Order World" finden Sie Partner, die Sie von der werblichen Gestaltung über die Sortimentssteuerung bis zum List-Management, Logistik und Kundenservice unterstützen.

Und falls Sie es noch nicht wussten: In den meisten europäischen Ländern zahlen die Kunden vorab und retournieren weniger. Fast überall sind die Verbraucherschutz-Regelungen weniger rigide als bei uns und erlauben Ihnen viel aktivere Kundenansprache.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Auswirkungen des erzwungenen kostenlosen Versands bei eBayAuswirkungen des erzwungenen kostenlosen Versands bei eBay
  • amazon-overallEinspruch: Amazon macht alle platt und wird zur obersten Händler-Pflicht
  • Google Daten bestätigen wachsendes Interesse an DropShippingGoogle Daten bestätigen wachsendes Interesse an DropShipping
  • Verkaufen nach WetterberichtVerkaufen nach Wetterbericht

Kategorie: Vertrieb

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michael W. meint

    25. Februar 2014 um 17:13

    Ein weiterer Grund warum eine Internationalisierung vorteilhaft sein kann: Nutzung von Steuervorteilen.
    In Deutschland sehr gut zu sehen am Beispiel Amazon. Da ein Großteil der Geschäft über die Tochtergesellschaft in Luxemburg läuft, entfällt ein Großteil der Steuern. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung sogenannter Verrechnungspreise: https://www.globaltransferpricing.com/de/verrechnungspreise.html Dabei handelt es sich um die Preise welche zur Verrechnung interner Leistungstransfers handelt.
    Ich bin gespannt, ob diese Möglichkeit zukünftig stärker reguliert wird.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels