• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / ebay geht shoppen
1

ebay geht shoppen

8. Juni 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nun übernimmt ebay also Magento ganz. Obwohl voraussehbar, überrascht die Übernahme doch einige: So zeigt Jochen Krisch kein Verständnis für diesen Schritt. Er sieht – wie so viele – ebay als Unternehmen auf Irrfahrt an und hält die Partnerwahl darum als für Magento ausgesprochen unvorteilhaft. Eine positive Annäherung an Amazon sei damit verunmöglicht. Ebay-CEO Donahoe sieht die Sache naturgemäß anders. In einem Video erläutert er den Schritt gegenüber potentiellen Entwicklern und läd‘ zum Mitmachen ein.

Tatsächlich wird ebay bereits seit längerem wegen seiner Bewegung weg vom Auktionsplatz und hin zum Amazon-Klon kritisiert. Dennoch kann das Unternehmen Erfolge auf diesem Weg vorweisen. Magento ist für ebay nun ein weiterer Schritt auf dem Weg, zu einer „Rund-um“-Shoppingmall zu werden.

Natürlich ist mit Amazon bereits eine solche vorhanden und auch gut aufgestellt – insbesondere mit der perfekten Logistik. Ebay will hier aber einen anderen Weg gehen: mit einer offenenE-Commerce-Plattform werden potentiellen Shops alle denkbaren Freiheiten zur Entwicklung gegeben. So will ebay Händler während ihrer gesamten E-Commerce-Evolution begleiten: Angefangen mit dem kleinen Garagenhändler auf der ebay-Mutterplattform über Powerseller mit ebay-Shop bis hin zum weitgehend eigenständigen Markenshop oder auch zu Nischenshops auf Spezial-Kanälen.

Ob die Rechnung tatsächlich so aufgeht, steht sicherlich in den Sternen – für Händler könnten sich aber interessante Optionen bieten, „jenseits von Amazon“.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: ebay, Magento

Reader Interactions

Kommentare

  1. Arthur W. Borens meint

    14. Juni 2011 um 14:03

    Aus eby-Sicht wohl eine kluge Strategie, bindet man so doch immer mehr „freie“ Händler an den Konzern.

    Aus Magento-Anwendersicht eher fragwürdig, denn es entstehen mit der Zeit möglicherweise neue, „ungesunde“ Abhängigkeiten.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels