• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / URLs für die Werbung
0

URLs für die Werbung

27. Januar 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nicht nur der Text, auch die Webadresse sollte zum Klick einladen. Wichtig ist das bei Mailings in Papierform und auch in Newslettern. Darüber nachzudenken kann sich lohnen, während man andererseits Potenzial verschenkt und sich über miese Responseraten wundert.

Wenig sinnvoll ist eine ellenlange Adresse. Sie muss möglicherweise abgetippt werden. Was zu erhöhter Frustration und sogar Fehlern führen kann:

http://www.firma.de/verzeichnis/produkte/aktion

Es lohnt sich eine Subdomain, ein Verzeichnis oder gar eine neue Domain nur für diesen Zweck anzulegen. Zum Beispiel:

http//www.aktion-firma.de

oder

http://aktion.firma.de

oder

http://www.firma.de/aktion

Es tippt sich besser und ist im Zweifelsfalle leichter zu merken. Auf den Zusatz www kann man ebenfalls verzichten, sofern der Server entsprechend konfiguriert ist, das macht die URL kürzer und übersichtlicher.

Auch an den Formulierungen kann gearbeitet werden. Man darf die URL getrost als Bestandteil des Werbetextes verstehen.

http://www.firma.de/herbstangebot
http://www.firma.de/jetztsparen
http://www.firma.de/nochbismontag

Wenn es eine eigene Domain gibt, warum nicht gleich eine personalisierte URLs? Die sähe dann so aus:

http//aktion-firma.de/max-mustermann
http//aktion-firma.de/gerd-meier

Wer wäre da nicht neugierig? Nun müssen natürlich nicht für jeden so bedachten Kunden extra Seiten erzeugt werden, es genügt, sämtliche Eingaben auf die Startseite umzuleiten.

Dieser Tipp stammt vom aktuellen Dr. Web Newsletter.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zwang zu negativen Keywords bei Kollisionsgefahr mit MarkeZwang zu negativen Keywords bei Kollisionsgefahr mit Marke
  • Interview mit Jonny & RodriguezInterview mit Jonny & Rodriguez
  • ‚Handel im Fokus‘ jetzt mit Website‚Handel im Fokus‘ jetzt mit Website
  • Was man in Bezug auf SEO von seinen Kunden lernen kann

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels