• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Online-Shops verzeichnen satte Umsatzzuwächse im Weihnachtsgeschäft
2

Online-Shops verzeichnen satte Umsatzzuwächse im Weihnachtsgeschäft

22. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Marktcheck von OXID eSales: Große Zufriedenheit bei Online-Händlern

Zwei Drittel der Online-Shops haben ihre Umsätze im laufenden Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um mehr als zehn Prozent steigern können. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Marktcheck von OXID eSales, einem führenden Anbieter von E-Commerce-Software. Fast jeder vierte Online-Shop (23,4 Prozent) legt demnach sogar um mehr als 50 Prozent zu.

Für den Marktcheck hat OXID eSales 80 Shop-Betreiber per Online-Formular befragt.

"Die Konsumbereitschaft ist im Internet offenbar wesentlich größer als in den Einkaufstraßen Deutschlands" so Geschäftsführer Roland Fesenmayr. Während der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels erst gestern erklärt hatte, dass das Weihnachtsgeschäft die Erwartungen der Einzelhändler nicht ganz erfüllt habe, bestätigt die Händlerbefragung das Bild des Versandhandels, nachdem Internet-Einkäufe gefragter sind denn je. So zeigt sich denn auch die große Mehrheit (78,8 Prozent) der Online-Händler mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts zufrieden, 41,3 Prozent sind gar "sehr" bzw. "extrem" zufrieden. Besonders erstaunlich: Die Hälfte der befragten Händler gab an, lediglich bis zu 20 Prozent ihres Jahresumsatzes im Weihnachtsgeschäft zu erzielen.

Auch kleine und mittlere Shops arbeiten effizient und professionell

Der Shopping-Boom im Internet hatte sich für OXID eSales bereits im Laufe des Jahres angekündigt. So konnte das Freiburger Unternehmen 2005 die Zahl der installierten Shopsysteme im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Mehr als 1.500 Installationen befinden sich derzeit allein auf dem deutschen E-Commerce-Markt – Tendenz rasch steigend. "Der Bedarf an professionellen Shop-Lösungen ist riesengroß" resümiert der 36-jährige. Dabei sei auffällig, dass auch die kleineren und mittleren Shops mittlerweile sehr viel Wert auf die Optimierung vorhandener Abläufe und Prozesse legen würden. "Data Mining, also die gezielte Auswertung von Datenbeständen oder der Einsatz versandhandelsoptimierter Warenwirtschaftssysteme vielfach Selbstverständlichkeiten" so Fesenmayr weiter. Die kleinen Shops seien längst über das Stadium des Ausprobierens hinaus, die Anbindung an Preis- oder Produktsuchmaschinen, Affiliate- oder Bonusprogramme inzwischen Standard.

Nur wenige Shops erleiden Umsatzrückgang

Und dennoch: Immerhin fast jeder fünfte Shop-Betreiber (18,8 Prozent) zeigt sich nicht zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft. "Das liegt sicher auch daran, dass die allgemeine Erwartungshaltung gegenüber dem E-Commerce zu große Hoffnungen schürt", so Fesenmayr. "Andererseits ist aber auch in einigen Fällen ein Umsatzrückgang zu beobachten." In der Tat klagt jeder achte Online-Shop (12,5 Prozent) über Umsatzverluste gegenüber 2004. Fesenmayr führt das jedoch weniger auf mangelndes Verbraucherinteresse zurück, sondern viel mehr auf handwerkliche Fehler beim Aufbau der Online-Shops. "Verbraucher üben vor allem dann Zurückhaltung, wenn Webseite und Warenkatalog nicht top-aktuell sind. Auch schaffen es nicht alle Shops, ihre Kommunikation vertrauenswürdig zu gestalten oder ihre Shops angemessen über das Internet zu vermarkten" so Fesenmayr, der auch Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ist.

Weniger ist mehr: Spezialisierung statt Angebotsvielfalt

Den Erfolg des weitaus größeren Teils der Shop-Betreiber führt Fesenmayr darauf zurück, dass sie ihrer Kernkompetenz treu geblieben sind. "E-Commerce wird oft als Preisschlacht der Anbieter skizziert. Doch das stimmt nicht", weiß der E-Commerce-Experte. Die Kunst liege in der Beschränkung, nur so würden Beratungs- und Servicequalität gewährleistet. "Niemand tut sich und seinen Kunden einen Gefallen, wenn über entsprechende Schnittstellen komplette Warenkataloge von Lieferanten übernommen und Eins zu Eins ins Netz gestellt werden", warnt Fesenmayr vor falschem Ehrgeiz.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
OXID eSales GmbH
Andrea Seeger
Bertoldstrasse 48
D-79098 Freiburg
e-mail: andrea.seeger@oxid-esales.com
fon: +49 761 36889 13
mobil: +49 163 3880303
www.oxid-esales.com

OXID eSales ist einer der führenden deutschen Hersteller von E-Commerce-Software. Mit OXID eShop bietet das Unternehmen eine modulare und skalierbare Internet-Shoppingsoftware mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungsverhältnis. OXID eShop ist erhältlich in einer Professional Edition für kleine und mittelständische Händler und einer Enterprise Edition für große Handelsunternehmen. Sie lässt sich umfassend anpassen und vollständig in Geschäftsprozesse integrieren. Schnittstellen zu mehr als 30 E-Commerce Partnern wie Produktportalen, Preissuchmaschinen oder Affiliateprogrammen sorgen dafür, daß der Online-Handel nachhaltig zum Erfolg wird.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Neuer Partner aus der Logistikbranche – shipcloud kooperiert mit sendOSNeuer Partner aus der Logistikbranche – shipcloud kooperiert mit sendOS
  • Konversionsraten steigern mit der Conversion AcademyKonversionsraten steigern mit der Conversion Academy
  • Tourstart am 12. September 2007 – Vierte Runde ePayment ForumTourstart am 12. September 2007 – Vierte Runde ePayment Forum
  • eStrategy Magazin Ausgabe 04 _ 2013Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    27. Dezember 2005 um 13:54

    Nicht nur die Umfrage von Oxid-Shops (wir berichteten) zeigt, dass das Weihnachtsgeschäft insbesondere für den Onlinehandel ausgesprochen erfreulich verlaufen ist. Zwischenzeitlich hat auch Amazon seine Zahlen berichtet.Danach verzeichnete Amazon das be

  2. Shopanbieter News und Artikel meint

    26. Januar 2006 um 13:13

    Das ist ja mal interessant: Einer Studie von ForeSee Results und FGI Research zufolge ging die Rate der enttäuschten Kunden bei den großen Online-Retailern in der Weihnachtszeit deutlich hoch. Das berichten die E-Commerce-Times.Nanu – wie kann das denn

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels