• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Kostenloser Ratgeber: Handel im Wandel
1

Kostenloser Ratgeber: Handel im Wandel

2. November 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Jetzt kostenlos als PDF oder gegen Unkostenbeitrag als Druckwerk erhältlich
Ab sofort kostenlos als PDF oder gegen Unkostenbeitrag als Druckwerk erhältlich

Die aktuelle und künftige Entwicklung im E-Commerce revolutioniert den traditionellen Handel. Die Veränderungen betreffen alle Beteiligten: die Hersteller, den stationären Fachhandel und auch die Onlinehändler.

Konsumenten nutzen zunehmend die Möglichkeiten des Internets, um sich über die Produktsortimente zu informieren und gezielt einzukaufen. Viele Händler und Hersteller aber verharren in der Online-Steinzeit. Sie präsentieren sich entweder auf einer Website, die den Besuchern keinen umfassenden Blick auf die Waren und das gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis gewährt oder lassen in ihren Shops jene Usability vermissen, die im professionell geführten E-Commerce längst zum Standard geworden ist.

Der neue Ratgeber von Shopanbieter.de zeigt anhand konkreter Beispiele, dass E-Commerce mehr ist als einer von vielen Verkaufskanälen. Alle Zeichen deuten unmissverständlich darauf hin, dass sich der Fortbestand vieler Unternehmen im Handel auf Dauer im Internet entscheiden wird. Dazu fasst der Ratgeber die aktuellen und künftigen Entwicklungen zusammen. Der Fokus liegt nicht nur auf den möglichen Strategien, sondern die Autoren schildern auch technische Neuerungen, aus denen sich bereits jetzt – spätestens aber mittelfristig – viele Potenziale schöpfen lassen. Präzise zeigt der Ratgeber, wie Hersteller und Händler ihre vorhandenen Ressourcen bestmöglich auf den E-Commerce abstimmen können.

Die Beschäftigung mit dem E-Commerce und eine sorgfältig geplante Strategie, daraus Potenziale zu entwickeln, bedeutet nicht gleichzeitig, dass Hersteller oder Händler ihre bewährten Vertriebswege aufgeben müssen. Der richtige Einsatz der Möglichkeiten im Internet unterstützt vielmehr das Stammgeschäft, erhöht seine Reichweite und den Umsatz. So können beispielsweise Hersteller ihr Händlernetz für den Wettbewerb im Onlinegeschäft stärken und gleichzeitig ihren Bekanntheitsgrad steigern. Weil ein größerer Kreis interessierter Internet-Besucher auf diese Weise einen Mehrwert erhält und sich die Marke im Bewusstsein verankert, steigert dies auch den Umsatz.

Der Ratgeber zeigt auch, wie Händler die Herausforderungen meistern, die sich durch „Location Based Services“ ergeben. Diese standortbezogenen Dienste haben sich schon jetzt zu einem sehr effektiven und zielgenauen Marketinginstrument entwickelt, mit dem Händler potenzielle Kunden individuell und vor allem zum Zeitpunkt einer möglichen Kaufentscheidung ansprechen können. Die zunehmende Verbreitung der zugrunde liegenden Technik wird neue Möglichkeiten schaffen.

Dies sind nur zwei Beispiele aus dem praxisorientierten Ratgeber, denn die fachkundigen Autoren haben das Thema aus ganz verschiedenen Perspektiven gründlich unter die Lupe genommen. Hier erhalten alle Protagonisten (Hersteller genauso wie Händler mit stationärem oder Online-Schwerpunkt) einfach umzusetzende Tipps, wie sich die Herausforderungen des E-Commerce meistern lassen und die daraus entstehenden Chancen zu nutzen sind.

Der Ratgeber ist kostenlos per Download unter www.shopanbieter.de/handel-im-wandel oder als hochwertiges Druckexemplar für 29,90 Euro (inkl. Versand und Ust.) erhältlich.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • The Death of Wholesale – Das Ende eines Geschäftsmodells?
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • Was die Plattformökonomie für den Handel bedeutet
  • Zukunfts-Check: Onlinehändler bis 2,5 Mio Jahresumsatz wachsen überdurchschnittlich

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Zukunft des Handels

Reader Interactions

Trackbacks

  1. 10 Lesetipps der Woche für Shopbetreiber » Von Ulrich Hafenbradl » shopbetreiber-blog.de sagt:
    5. November 2010 um 11:16 Uhr

    […] Kostenloser Ratgeber: Handel im Wandel […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Online-Shop im Bereich Modeschmuck

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels