• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Tipps & Tricks / Häufig abgerufene Suchbegriffe statt Produktnamen in die Titel einbauen
4

Häufig abgerufene Suchbegriffe statt Produktnamen in die Titel einbauen

25. Oktober 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Viele Shopbetreiber machen einen Fehler: Sie verwenden als Überschrift ausschließlich Modellbezeichnungen. Das kann zwar für einen Teil der Kunden sinnvoll sein, siehe vorheriger Praxistipp, verschenkt jedoch Potenzial.

Wer nämlich ganz allgemein nach einer Waschmaschine sucht, gibt nicht unbedingt Namen wie „Hotpoint Ariston Aqualtis AQXXF“ ins Suchfeld von Google ein.

Er wird stattdessen Kombinationen wie „Energiesparende Waschmaschine“ verwenden. Der Suchmaschinenoptimierung geht immer eine Keywordrecherche voraus, die aufzeigt, nach welchen Begriffen Nutzer am häufigsten suchen. Genau solche Begriffe sollten Sie unbedingt in ihre Texte einbauen, damit die Kunden den Weg über die Suchmaschine in Ihren Shop finden.

Richten Sie alle Texte in Ihrem Onlineshop konsequent auf die Arbeitsweise der Suchmaschinen aus. Nehmen Sie die wichtigsten Suchbegriffe sowohl in die Überschriften als auch die Fließtexte auf.

Ihre Produktseite erscheint nur dann in der Ergebnisliste, wenn die gesuchten Worte im Text zu finden sind. Überschriften und Zwischenüberschriften sind für die Suchmaschinenoptimierung der Produktseite besonders wichtig.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Praxistipps, Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. Mike meint

    26. Oktober 2010 um 19:19

    Also ich finde doch eher das man solche generischen Begriffe in den Kategorien unterbringt, als in den Produkten. Denn in der Regel ist es schon schwer genug auch mit den Produktnamen oben zu stehen und hiernach wird auch oft genug gesucht. Die Kategorien die sowieso nur einen allgemeinen Text enthalten, sind doch bestens hierfür geeignet.

  2. Carsten meint

    27. Oktober 2010 um 10:44

    Ich denke dass man auch die interne Suchfunktion immer auswerten sollte und daraus schlüssen ziehen sollte. Die Besucher der eigenen Seite spiegeln das Zielpublikum schließlich gut wieder und auszuwerten wonach diese Leute suchen ist kann doch nicht schaden…
    Grüße

  3. Grill Profi meint

    1. November 2010 um 17:47

    Mike: Die Produktseiten mit den Kategorienamen verlinken aber auf die Kategorieseiten und wenn die Produktseiten eine höhere Relevanz haben ist das auch wieder förderlich für die Positionierung der Kategorieseite.

  4. Mark meint

    4. November 2010 um 09:09

    Es kommt schon auf die Kunden an, die man anspricht. In bestimmten Nischenbereichen, in denen Markennamen kaum eine Rolle spiele, ist es auf jeden Fall sinnvoller, die häufigen Suchbegriffe einzubauen. Je nach Länge kann aber auch beides verbinden.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels