• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Tipps & Tricks / Mehrwert bieten – durch Käuferberatung
0

Mehrwert bieten – durch Käuferberatung

25. Oktober 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Nehmen Sie Ihre Kunden an die Hand. Meist wissen sie nicht genau, welche Produkte sie eigentlich wollen. Bieten Sie ihnen Informationen, die wirklich relevant sind. Hierbei können Sie sich an folgenden Fragen orientieren:

  • Warum sollte man ein bestimmtes Produkt kaufen?
  • Worauf sollte man bei Anschaffung des Produktes achten?
  • Welche Funktionalitäten unterscheidet man?
  • Gibt es interessante technische Trends und Neuerungen?

Kunden, die bereits genau wissen, über welches Produkt von welchem Hersteller sie sich informieren wollen, geben nicht selten die Kombination des Produktnamens mit dem Wort „Vergleich“ oder „Test“ in die Google-Suchmaske ein.

Auch diesen sehr zielstrebigen Interessenten sollten Sie entgegen kommen:

  • Zeigen Sie den Kunden, wie gut Ihr Produkt im Vergleich zu anderen ist.
  • Gibt es Tests zum Produkt, die die Qualität belegen? – Dann sollten Sie deren Ergebnisse unbedingt auf Ihrer Seite veröffentlichen. Sprechen Sie eine Kaufempfehlung aus!

Der einmalige Aufwand vergleichende Produkttabellen zu erstellen, kann sich schnell lohnen. Erstens spült es Traffic über die organischen Suchergebnisse auf den Shop,  zweitens werden Vergleiche und Tests gern in themenrelevanten Foren oder Portalen wie „Gute Frage“, Wer weiss was“ etc. verlinkt und drittens und am wichtigsten – wer Produkteigenschaften vergleicht, hat feste Kaufabsichten!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels