• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Sortimentsbreite sorgt bei Amazon für Umwachsschub
0

Sortimentsbreite sorgt bei Amazon für Umwachsschub

8. September 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Der onlinemarktplatz.de berichtet heute über einen interessanten Bericht zu Amazons Wachstum. So glaubt der Autor Jim Friedland von Cowen&Company, dass die Auswahl an Waren bei Amazon der größte Wachstumstreiber ist. Amazon hat seine Auswahl um 50% erhöht, indem der Internetriese Drittanbietern gestattet Waren auf der Plattform zu verkaufen.

In der jährlichen Umfrage von Cowen&Company zum Online-Handel wurde unter anderem die Frage gestellt, wo die Käufer zuerst nachschauen, wenn sie nach günstigen Waren im Internet suchen. Folgende Antworten wurden abgegeben:

  • 25% Amazon
  • 23% Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo!
  • 19% eBay
  • 11% Preisvergleichsseiten
  • 5% andere Seiten
  • 17% ich suche im Internet nicht nach günstigen Preisen.

Dazu passt mein gestriges Gespräch, mit einem alten Internethasen. Dieser erzählte mir ebenfalls, dass er immer zuerst bei Amazon nachsieht wenn er etwas kaufen möchte.

Und, eigentlich interessanter – dort auch kauft, wenn er es woanders (etwas) günstiger bekommen würde. Bei Amazon sei der Bestellprozess einfach und er kann sich darauf verlassen, dass alles reibungslos klappt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, amazon marketplace, ebay

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels