• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / „AGETO xAlerts“ ermöglicht mobiles Monitoring und Management von Online-Shops
1

„AGETO xAlerts“ ermöglicht mobiles Monitoring und Management von Online-Shops

20. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die neue Applikation „AGETO xAlerts“ macht die mobile Verwaltung von Online-Shops möglich und vereinfacht das Shop-Management maßgeblich. Informationen zu laufenden Geschäftsprozessen wie z.B. Veränderungen im Preissegment, dem Lagerbestand oder dem Rechnungsstatus sendet das neue Tool der AGETO Service GmbH automatisch ans Handy. Über die Antwortfunktion kann der Shopbetreiber zeit- und ortsunabhängig reagieren und ggf. sofort eingreifen. „AGETO xAlerts“ lässt sich ohne Programmierung an bestehende ERP-Systeme und Datenbanken anbinden.

„Sind wir noch Preisführer? Ist genug Bestand vorhanden? Wie läuft die aktuelle Kampagne? Diese Fragen sind ausschlaggebend für den Erfolg eines Online-Shops“, so Heiko Woywodt, Director E-Business bei Ageto. „Das
Monitoring-Tool ‚AGETO xAlerts‘ schickt alle wichtigen Informationen direkt ans Handy. Mit der Antwort-E-Mail können Shop-Betreiber sofort eingreifen und ggf. Preise oder Bestände anpassen. Diese Verknüpfung und
Automatisierung von E-Commerce- und ERP-Prozessen reduziert den täglichen Routineaufwand um bis zu 30 Prozent.“

Die Fähigkeit, HTML-Seiten zu verarbeiten, ermöglicht es, Informationen aus Preissuchmaschinen abzufragen und gegebenenfalls sofort zu reagieren.

Überdies eignet sich „AGETO xAlerts“ zur Automatisierung von Geschäftsprozessen wie bspw. der Generierung von Rechnungen oder zur Datenweiterleitung an Drittsysteme.

„AGETO xAlerts“ ist das erste Produkt, das auf die Kooperation mit dem US-Amerikanischen Softwareanbieter CDC Software zurückgeht. Sascha Sauer, Geschäftsführer von AGETO: „‚AGETO xAlerts‘ ist ein unglaublich vielseitiges Produkt, das einen enormen Mehrwert für den Benutzer bringt. Wir werden weitere Produkte für das mobile Management entwickeln, um unser Angebotsportfolio für Mittelständler gezielt zu erweitern.“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    20. Mai 2010 um 11:38

    Die Frage ist ja ob es sich Preissuchmaschinen mittelfristig gefallen lassen werden in einem solchen Maße automatisiert ausgewertet zu werden. Übrigens, das lässt einen wunderbaren Spielraum für Manipulation offen, was machen die Shopbetreiber denn wenn das Tool gezielt mit Falschinformationen versorgt wird?

    HTML Parsing ist auch recht fehleranfällig, es hat seinen Grund warum so etwas eigentlich kaum noch verwendet wird.

    Abgesehen davon wäre der reine Preiskampf über die Preissuchmaschinen nur für sehr wenige Unternehmen überhaupt interessant, es gib nur ein paar sehr große e-Tailer die da überhaupt mithalten könnten. Sich danach zu richten dürfte ein mittelfristig defintiv ruinöses Unterfangen sein.

    Ansonsten sind Benachrichtigungsverfahren, beispielsweise per SMS durchaus nicht ganz unüblich, wir bereiten selbst gerade so etwas vor. Mit einem Smartphone und einem Internetzugang lässt sich sogar das Shopbackend direkt nutzen, und beispielsweise die Bestände direkt kontrollieren.

    Die in Aussicht gestellte Automatisierung von Geschäftsabläufen kann nur einen kleinen Teil der anfallenden Arbeiten umfassen, für viele Bereiche ist Menschenverstand unumgänglich und eine regelbasierte Abarbeitung eher kontraproduktiv. Schade das hier keine genaueren Ausführungen vorhanden sind. Eine Integration ganz ohne Programmierung finde ich übrigens ganz ausserordentlich bemerkenswert!

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels