• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 9 wesentliche Wirkungsfaktoren im Katalogmarketing
2

9 wesentliche Wirkungsfaktoren im Katalogmarketing

4. Oktober 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Beim heutigen Fundstück aus dem Newsletter des Versandhausberaters geht es zwar um das Katalogmarketing, jedoch können die hierbei erzielten Erkenntnisse durchaus auch – zumindest ansatzweise – im Onlinegeschäft angewandt werden.

Auf dem Kooperationstag für Versandhändler, den die Firma Abacus in der vergangenen Woche veranstaltete, listet der Forschungleiter im Siegfried Vögele-Institut, Robert Erlinger, neun wesentliche Wirkfaktoren im Katalogmarketing auf:

  1. Aufgrund der Ermüdungskurve verkaufen Artikel, die im vorderen Teil des Katalogs angeboten werden, besser als Artikel weiter hinten. Daher sollten Sortimente, die wesentlich für den Geschäftserfolg sind, prominent platziert werden.
  2. Ein Rahmen um einen Artikel oder eine Seite hebt diese hervor und stoppt den Blick des Betrachters.
  3. Unruhige Fonds und zu lebhafte Hintergründe bei Location-Fotos lenken vom zu verkaufenden Produkt ab und wirken daher als Filter.
  4. Bei der Platzierung gilt ehern, dass Heros auf der rechten Seite oben stehen und die Wahrnehmung abnimmt, je weiter sie zum linken Rand der Doppelseite hin platziert sind.
  5. Die Größe einer Abbildung ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf den Absatz.
  6. Seiten, auf denen viele Produkte abgebildet sind, erzeugen eine höhere Aufmerksamkeit als Kataloge mit einer geringen Artikeldichte pro Doppelseite.
  7. Die Größe und farbliche Gestaltung der Preise beeinflusst, ob ein Artikel vorzugsweise wahrgenommen und als preiswert empfunden wird.
  8. Störer auf dem Cover und den Seiten erhöhen die Aufmerksamkeit, dürfen aber nicht zu stark miteinander konkurrieren.
  9. Leser orientieren sich noch immer stark an Platzierung, Aussage und farbiger Gestaltung der Headline. Der beste Teaser-Lehrer ist daher die Bild-Zeitung…
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Einfach mitmachen: Pressearbeit im Wert von 3.000 Euro zu gewinnenEinfach mitmachen: Pressearbeit im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen
  • Mit Informationen über sich nicht hinterm Berg haltenMit Informationen über sich nicht hinterm Berg halten
  • gute-vorsaetze-1Wo und wie findet man gute SEO-Vorsätze für das Jahr 2014
  • Screenshot 'Outfitterie'Achtung akute Abmahngefahr: Markenschutz für „Shoppen“ zugeteilt

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Martina B. meint

    23. Mai 2013 um 15:41

    Guten Tag,

    ich kann leider das Datum der Veröffentlichung nicht erkennen, halte jedoch die von Ihnen genannten Faktoren für ein wenig veraltet. Ich empfehle die Katalog-Expertise der CMNS die vor allem auf die effiziente Vernetzung der Kanäle Online und Print ausgerichtet ist. Bei der Vernetzung beider Kanäle, verändern sich die „Faktoren“ wesentlich.

    • Peter Höschl meint

      23. Mai 2013 um 16:10

      @ Martina, der Artikel ist von Oktober 2005. Also ja, er ist veraltet. 😉

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels