• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Online-Vertrieb wächst in 2005 um weitere 22% – in den USA
0

Online-Vertrieb wächst in 2005 um weitere 22% – in den USA

6. Juni 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der jährliche Bericht "State of Retailing Online 8.0" – verfasst von Shop.org und Forrester Research liegt vor. Auf der Basis von 137 untersuchten US-amerikanischen Retailunternehmen untersucht die Studie Umsätze, Trends und Märkte.

Danach betrug 2004 das Umsatzwachstum im Onlinehandel in den USA 23,8% – egal, ob inklusive oder exklusive Reisebuchungen betrachtet. Für dieses Jahr erwarten die Marktforscher ein weiteres Wachstum um rund 22% auf insgesamt 172,4 Mrd. US-Dollar (inkl. Reisesektor).

Interessanter als die reinen Umsatzprognosen sind jedoch die Erkenntnisse zu Markttrends und Konversionsraten. Die E-Eommerce Times sowie die Shop.org-Pressemeldung gewähren einige Einblicke.

Um weitere Umsatzsteigerungen zu erzielen, müssten Onlineshops sich zukünftig stärker um Innovationen kümmern, meint Forresters Analystin Carrie Johnson. Ein Trend sei, dass große Retailer nun vermehrt länderspezifische Shopsites aufsetzten. Ein weiterer Trend sei Multichannel-Vertrieb – immerhin vermeldeten Multichannel-Vertriebsfirmen für das letzte Jahr Rekordprofitabilitäten.

Als Zukunftsmarkt identifiziert die Studie Frauen: "Scharenweise" und "wie Vogelschwärme" stürzten sich mittlerweile Frauen aufs Online-Shopping – entsprechend günstig positioniert seien Sites, die sich auf Produkte für Frauen spezialisiert haben. So sagt Shop.org überproportionale Wachstumszahlen für ‚Frauenprodukte‘ in Aussicht, Beispiele:

  • Kosmetik und Parfums: 33%
  • Schmuck und Luxusgüter: 31%
  • Blumen, Karten und Geschenke: 30%

2004 wurde besonders stark in Suchmaschinenwerbung investiert, was sich auszahlte: 43% aller Kunden wurden über Suchmaschinen gewonnen.

Die Konversionsraten lagen bei den an der Studie teilnehmenden Unternehmen im Schnitt bei 5%, Top dabei QVC mit 16%. Dies deckt sich mit den Untersuchungsergebnissen von Nielsen//Netratings, über die wir neulich berichteten. Die hohe Zahl verwundert nicht, haben sich die Onlinekunden von QVC doch oft bereits (beim Fernsehen) auf ihren Wunschartikel festgelegt und besuchen die Site dann bereits mit festem Kaufvorsatz.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Rakuten Deutschland (Tradoria) – so war das letzte Jahr und so geht es weiterRakuten Deutschland (Tradoria) – so war das letzte Jahr und so geht es weiter
  • Kostenlose ‚Reihenuntersuchung‘ für OnlineshopsKostenlose ‚Reihenuntersuchung‘ für Onlineshops
  • Wer nutzt „Web 2.0“ (und wie)?Wer nutzt „Web 2.0“ (und wie)?
  • Warum 25% ihre Bestellungen abbrechenWarum 25% ihre Bestellungen abbrechen

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels