• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Läuft Ihr Shop, wenn der iPad kommt?
4

Läuft Ihr Shop, wenn der iPad kommt?

12. Mai 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die ersten iPads gibt es dank spezieller Aktionen hierzulande bereits, aber ab dem 28. Mai wird der „Run“ auf das Tablett vermutlich richtig losgehen. Dann beginnt, was E-Mail-Marketing-Programmierer schon lange kennen: Die Not der Darstellungsprobleme…

Denn der iPad kann einiges nicht, was in Online-Shops mittlerweile gang und gäbe ist – z.B. Flash. Und das ist nur die eine Seite – die andere ist das unterschiedliche Navigationskonzept.

Wer sich angewöhnt hat, mit den Fingern zu hantieren und Elemente hin- und herzuziehen, will auch Produkte mit dem Finger in den Warenkorb legen, Zoombilder mit zwei Fingern aufziehen. Die wenigsten Onlineshops aber sind bereits für diese Bedienkonzepte ausgelegt. Für Shops mit „iPad-affiner“ Zielgruppe stellt dies eine dringende – für alle anderen eine mittelfristige Herausforderung dar.

Noch drängender aber sind die Darstellungsprobleme: Flash ist weit verbreitet, gerade auch bei der Darstellung der Produkte. Da hilft auch Steve Jobs Verweis auf HTML5 nicht wirklich weiter – jetzt brauchen Shops, die iPad-Nutzer bedienen wollen,  alternative Ansichten anbieten.

Die „Performance-Marketing-Agentur“ eprofessionel nennt in einer Pressemeldung noch weitere Hürden:

  • Die Anzeigetreue auch auf den Browsern Safari und Opera,
  • eine sinnvolle Darstellung auch bei Bildschirmauflösung 1024 x 768,
  • eine schnelle Ladezeit (unter 20 s),
  • ein effektives Seiten-Caching, so dass auch bei kurzen Verbindungsabbrüchen weiter eingekauft werden kann,
  • Links und Buttons, die groß genug und vereinzelt genug sind, dass sie auch mit (Wurst-)Fingern sicher getroffen werden können.

Apple beschert Onlinehändlern also einiges an Arbeit, zumindest, wenn sie die iPad’ler als Kunden gewinnen – oder auch ’nur‘ nicht verlieren – wollen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag: Dass Shopbesuche per iPad Spaß machen können, zeigt eine Selbsttest der Kollegen vom E-Commerce-Blog.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. nicola meint

    12. Mai 2010 um 09:45

    Kleine Randnotiz: Tatsächlich hat Jobs Recht, wenn er bemängelt, dass schlechtgemachte Flashskripte die Browser und Systeme destabilisieren. Ein Beispiel scheint ausgerechnet die Seite von eProfessonal zu sein: Sie hat mein System schier lahmgelegt (meine getippten Worte erschienen gemächlich, Buchstabe-für-Buchstabe, während ich schon zwei Zeilen weiter war!) und die Rechnerlüfter heulten wie ein Wolfsrudel – bis ich die Seite schließlich schloss. Und dabei war das Flashmenü nicht einmal vernünftig bedienbar, weil es ständig verschwand, neu lud, verschwand… Nachholbedarf gibt es also nicht nur bei Shops 😉
    Herzlich, Nicola

  2. H.P. meint

    12. Mai 2010 um 13:11

    Naja, erstmal sehen inwiefern das iPad tatsächlich so ein knüller wird und ob die Leute über solche Gurken auch am E-Commerce teilnehmen (ich meine Warenhandel, nicht ein paar Apps kaufen).
    Ich würde dem Hype jedenfalls noch nicht nachlaufen, bislang ist das iPad was Konzept, Software und Hardware sowie die appletypische Kontrollmanie anbelangt keine ernstzunehmende Plattform.

    • nicola meint

      12. Mai 2010 um 13:17

      Hallo H.P.,
      ich sehe es ein wenig anders: Gerade weil das iPad vermutlich weniger für echtes Arbeiten unterwegs taugt, kann ich mir vorstellen, dass es besonders viel zuhause auf dem Sofa genutzt wird. Und genau _diese_ Bequemlichkeit könnte dann auch das Shoppingverhalten dahingehend beeinflussen. Dass Shoppen vom Sofa aus toll wäre postulieren seit Jahren alle, mit dem iPad könnte es dann endlich was werden…
      Herzlich, Nicola

Trackbacks

  1. E-Commerce-News des Tages: GfK, Dealstreet, Zappos… » Von Olaf Groß » shopbetreiber-blog.de sagt:
    14. Mai 2010 um 15:03 Uhr

    […] Läuft Ihr Shop, wenn der iPad kommt? […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels