„Grüne“ Kriterien spielen für Onlineshopper eine große Rolle – das ergab eine Umfrage der 1&1 Internet AG zum „Earth Day“ am 22.4. Danach erwartete „ein signifikant hoher Anteil an deutschen Verbrauchern […] von allen Anbietern, dass diese bei ihren Geschäften auf regenerative Energien setzen. Für Online-Händler beginnt dies mit ihrer Webseite.“, so 1&1-Vorstandssprecher Robert Hoffmann.
Jeder zweite befragte Kunden nannte den Betrieb eines Online-Shops mit regenerativen Energien ein wichtiges Entscheidungskriterium. 46% wünschten sich die Verwendung wiederverwertbarer Verpackungen und insgesamt die Reduktion von Verpackungsmüll fänden 47% gut.
Bis zu 5% Mehrkosten würden insgesamt 41% der Befragten beim Onlinekauf akzeptieren, wenn sie damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten könnten.
Keine neue Erkenntnis – dennoch argumentieren noch immer kaum Onlineshops ‚grün‘.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub


Welche Strategie für Black Friday und Cyber Monday zahlte sich aus?
UdZ-Gewinnerin Ines Spanier: „Dank des Programms habe ich mich viel mehr getraut und viel mehr ausprobiert“
Die richtige Amazon-Strategie – drei Händler, drei Meinungen
E-Commerce im Mittelstand: Mit dem richtigen Betriebsmodell zum Erfolg