• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Bannerkosten-Simulator
0

Bannerkosten-Simulator

5. September 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der kostenlose Lead-Kalkulator von e-projekte

"Für Durchblick bei geplanten Werbeaktionen im Netz sorgt nun ein kostenloser Simulator für Online-Werbung." schreibt ECIN und weist auf den kostenlosen Lead-Kalkulator für Online-Werbung von e-projekte hin.

Für den Download muss man neben Namen und Mailadresse angeben, wie bzw. wo man vom Lead-Kalkulator erfahren hat – den Downloadlink erhält man dann postwendend in der Inbox. Sehr schön: der Kalkulator ist eine Flash-Anwendung – und spielt damit auch auf meinem Linux-System.

Sehr ausgefeilt ist das Tool nicht – aber es handelt sich ja auch um eine kostenlose "Basis-Version": Man gibt das Kampagnenziel ein ("Anzahl der gewünschten Leads") und stellt dann Bannerkosten, TKP-Preis sowie die Anzahl der Auslieferungen, die Bannerklickrate und die Rate der gewonnenen Besucher, die schließlich ihre Adresse angeben ein. Darüber wird ausgerechnet, ob das Ziel erreicht wird oder nicht. Einzelne Merkmale können durch Klick auf den ‚Play‘-Knopf auch automatisch eingestellt werden – dies orientiert sich dann an der Zielvorgabe.

Natürlich ist die Versuchung hoch, bei Nicht-Erreichen des Zieles so lange an den einzelnen Merkmale herumzuschieben, bis das Ergebnis passt. Bei der Eingabe unrealistischer Angaben holt einen der Hinweis ‚Ist das realistisch?‘ wieder auf den Boden zurück.

In der Basis-Version sind die Ergebnisse nicht speicherbar – aber ein einfacher Screenshot reicht zur Archivierung durchaus aus.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Curated Shopping als Geschäftsmodell: Funktioniert das Geschäft mit der Beratung?
  • Beispielhafte ProduktdarstellungBeispielhafte Produktdarstellung
  • Web 2.0 – Was bedeutet das für WebshopsWeb 2.0 – Was bedeutet das für Webshops
  • Lieferzeiten-Angabe: Die Achillesferse von WebshopsLieferzeiten-Angabe: Die Achillesferse von Webshops

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels