• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Google hilft Webmastern bei der Indizierung
0

Google hilft Webmastern bei der Indizierung

9. Juni 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Keine Woche ohne Neuigkeiten von Google, könnte man meinen. Diesmal lanchiert Google einen Service, der es Webmastern erleichtern soll, ihre Seiten indizieren zu lassen. Dazu bietet Google ein Tool an, mit dessen Hilfe Webmaster eine Übersicht ihrer Webseiten im XML-Format erstellen können. Diese XML-Datei wird dann bei Google eingereicht und soll als Grundlage für die Indizierung dienen.

Klick für größeres BildWebmaster müssen sich für die Teilnahme an "Google Sitemaps" registrieren. Das Hilfsprogramm ist ein Python-Skript, das auf den Webserver kopiert und dort ausgeführt wird. Die Liste der vorgefunden Dateien enthält dann neben der jeweiligen Datei-URL auch Informationen wie Priorität, Datum der letzten Aktualisierung oder Aktualisierungsfrequenz, wie das von Google präsentierte Beispiel zeigt. Wer Probleme mit den Skript hat, kann alternativ auch eine einfache Textliste seiner Dateien erstellen.

Helfen soll der neue Service insbesondere bei der Indizierung von Websites, bei der die Spider allein Probleme haben, alle Seiten zu finden – ob wegen verteilter Server oder dynamischer URLs. Zudem soll die Qualität des Crawlings und damit der Suchergebnisse verbessert werden, da die Webmaster über ihre Filelisten Zusatzinformationen mitteilen. Diese Serviceverbesserung will Google übrigens auch anderen Suchmaschinen zugestehen – im Google Blog wird versichert, dass man die neue Technik auch anderen Suchmaschinen verfügbar machen will.

Der neue Dienst ist noch im Betastadium und selbstverständlich bietet er keinerlei Garantien auf Art und Umfang der Indizierung bei Google. "Wir führen hier ein Experiment durch, das entweder erbärmlich scheitern, oder über unsere wildesten Träume hinaus ein Erfolg werden wird." schreibt ‚Engineering Director‘ Shiva Shivakumar im Google Blog.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag, 16.06.2005: Intern.de bezweifelt den Nutzen von SitemapsPal, da das Programm Webseiten letztlich nicht anders spidere als die Google Robots selbst. Tara Calishain hingegen schreibt bei Researchbuzz, dass das Skript bei ihr funktioniere – allerdings nur mit dem Modus ‚referrer logging‘ auf ‚on‘; ansonsten gäbe es nur Fehlermeldungen…

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Umfrage zu Shop-AbmahnungenUmfrage zu Shop-Abmahnungen
  • Shop Corner: Von Versandapotheken lernen
  • Warum Shopbetreiber auf Ihre Meta-Tags achten solltenWarum Shopbetreiber auf Ihre Meta-Tags achten sollten
  • Shopbewertungen – nun auch in Google Adwords

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels