• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Wenn Frauen online bummeln gehen…
1

Wenn Frauen online bummeln gehen…

11. Juli 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das W3B hat erste Ergebnisse der 20. Umfrage herausgegeben. Der Schwerpunkt lag diesmal auf dem Thema ‚Frauen und Internet‘: Sehr erfreulich – der weibliche Teil der Bevölkerung hat enorm aufgeholt, mit 46,3%* liegen wir mit den Männern bald gleichauf – bei Teens & Twens haben wir sie laut Heise News sogar schon überholt! Weitere Erkenntnis: Frauen besuchen ausgesprochen gern Online-Shops. Sehr schön. Nur beim Einkaufen liegen die Damen dann doch noch deutlich hinter den Herren zurück.

Doch das liegt nicht nur daran, dass Frauen eben gern ‚bummeln gehen’…

Erst mal die Fakten, wie sie (u.a.) eMARKET berichtet:

  • Mit 39,1% besuchen mehr Frauen gern Online-Shops als Männer (34%).
  • Tatsächlich Kaufen tun jedoch nur 38% der Shop-Besucherinnen gegenüber 45% der männlichen Shopbesucher.
  • Männer geben bei Ihren Einkäufen auch mehr aus: Jeder zweite Befragte Mann, jedoch nur jede dritte befragte Frau gaben im letzten Jahr mehr als € 250,- aus.

Woran liegt es? Vielleicht an den Zahlungsmöglichkeiten. Denn Frauen kaufen nur ungern mit Kreditkarte online ein: Nur 30% der Frauen gegenüber 46% der Männer zücken online die Kreditkarte. 78% der Frauen gaben an, dass sie lieber gegen Rechnung kaufen würden.

Für ihre Einkäufe bevorzugen Frauen zudem Shops, die auch offline bekannt sind, allen voraus Tchibo, dessen Shop von 23% der Onlinerinnen mindestens einmal im Monat besucht wird. Bei Tchibo ist Kauf auf Rechnung nicht nur kein Problem, es wird dafür auch bereits beim Shopstart geworben (siehe Bild). Außerdem für Frauen reizvoll: Die wunderbar aufeinander abgestimmten wechelnden Produktwelten – das macht neugierig und obendrein unterstützen sich die Angeboten gegenseitig (Kopfkissen – Bettbezug, Kerzenständer – Tischwäsche…) und die zeitliche Begrenzung weckt den Jagdgeist und steigert das ‚Erlebnis‘-Empfinden.

Zurück zur Studie: Eingekauft werden von Frauen besonders Bücher, natürlich ist Mode ein Topthema, gefolgt von Körperpflege-Produkten. Auch auf Schmuck & Accessoires sind Frauen stärker aus, als Männer. Sportbekleidung und Arzneimitteln interessieren Frauen und Männergleich stark.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

*Bundesdurchschnitt laut aktuellem (N)Onliner-Atlas: 47,6%.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • Market Genius verrät Amazon-Verkaufszahlen
  • preisentwicklung-weihnachstgeschaeft-2013Elektronikartikel: Preise purzeln auch vor Weihnachten
  • Marktpreise in Deutschland am niedrigstenMarktpreise in Deutschland am niedrigsten

Kategorie: Marketing Stichworte: Digital Women, Marktanalyse

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    25. August 2005 um 14:41

    "Online-Shop-Sites gefallen Frauen nicht" behaupten die E-Commerce-Times unter Bezug auf eine Studie der University of Glamorgan.Anlass, sich nicht nur anzuschauen, was Frauen denn ‚anders‘ mögen, sondern auch, warum Online-Shops die weibliche

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels