• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Vier effektive Re-Marketing-Chancen im Online-Shop
0

Vier effektive Re-Marketing-Chancen im Online-Shop

26. August 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die meisten Online-Shops verfügen heute über Analyse-Instrumente. Häufig genügt es, einige besonders wichtige Seiten zu beobachten und nur solche Kunden nachzufassen, die dort aktiv werden. Voraussetzung ist natürlich immer, dass Sie die Kunden durch Cookies wiedererkennen und konkrete Kontaktdaten, vor allem e-Mail-Adressen, zuordnen können.

Der – immer wieder empfehlenswerte! – Newsletter des Versandhausberaters stellte in seinem letzten Newsletter vier effektive Re-Marketing-Chancen im Online-Shop vor.

Wie immer gibt es diese Tipps nur für Abbonnenten. Doch mit freundlicher Erlaubnis der Versandhausberater-Redaktion dürfen wir die Tipps für die Leser von Shopanbieter.de hier zitieren:

  1. Kunden wählen Artikel aus, brechen den Einkaufsvorgang aber ab ("verlassener Warenkorb"). Wenn Sie solche Warenkörbe für Kunden automatisch speichern, können Sie die Kunden beispielsweise erinnern, dass die "zurückgelegte Ware" demnächst ins Regal zurückgestellt wird. Alternativ können Sie mit einem Angebot die Bestellung attraktiv machen (Rabatt auf einen Artikel etc.). Oder Sie bieten Artikel an, die eines der ausgewählten Produkte ergänzen – denn möglicherweise hat der Kunden woanders gekauft.
  2. Sie beobachten nur die Kategorien bzw. Teilsortimente, die der Kunde ansteuert. Dann können Sie preisgünstige Restanten per e-Mail anbieten oder Highlight-Produkte aus der jeweiligen Kategorie bewerben. Wenn ein besonderes Produkt angesteuert wurde, können Sie nachfassen, wenn dieses Produkt regulär in die Abschleusung geht.
  3. Kunden bekommen eine Fehler-Meldung während des Bestellvorgangs und brechen dann ab. Hier können Sie einen Regel-Prozess installieren, der sofort eine e-Mail verschickt und dem Kunden hilft. Ein Entschuldigungs-Gutschein kann die Rückkehr in den Bestellvorgang erleichtern.
  4. Kunde reagiert verspätet auf eine Werbung und das Produkt ist inzwischen vergriffen. Benachrichtigen Sie diese Kunden, sobald das Produkt wieder lieferbar ist. Oder bieten Sie ein vergleichbares Produkt – ggf. zum ursprünglich beworbenen Preis.

Entscheidend ist beim Re-Marketing, dass die Werbebotschaft besonders sensibel getextet ist. Denn viele Kunden sind nicht bewusst, wieviele ihrer Bewegungen der Händler beobachten und auswerten kann.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Praxisratgeber: Google Analytics – so gelingt die Einrichtung für Online-Händler in wenigen Schritten
  • Klickrate steigt, Bounce-Rate auchKlickrate steigt, Bounce-Rate auch
  • E-Commerce-Studie: Organischer Traffic weiterhin wichtigster Besucherkanal für Onlineshops
  • SEO und SEM für das WeihnachtsgeschäftSEO und SEM für das Weihnachtsgeschäft

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels