• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Umfrage zu Sofortüberweisung vs. giropay
9

Umfrage zu Sofortüberweisung vs. giropay

4. Februar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Derzeit rumpelt es ja wieder in der Payment-Branche – giropay verklagt Sofortüberweisung, Sofortüberweisung schiesst zurück und ein Ende ist nicht absehbar. Sebastian Badenberg, Chefredakteur von webselling möchte in einer Kurzumfrage wissen „Sofortüberweisung.de vs. Giropay. Berechtigte Sicherheitsmängel oder falsche Vorwürfe? Auf welcher Seite stehst Du?„. Das Zwischenergebnis ist bisher eindeutig. 72% der aktuell 268 Teilnehmer schlagen sich auf die Seite von Sofortüberweisung, während 25% giropay ihre Zustimmung geben. 3% sind neutral.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Teilnehmer für 45minütigen Amazon Website Test mit Echo-Belohnung gesucht
  • Packlink-Umfrage: E-Commerce auf der letzten Meile, oder „Wie kommt das Paket zum Kunden?“
  • 75 Prozent der deutschen Onlinehändler erwarten deutliches Wachstum
  • plentymarkets präsentiert Umfrage zu Erfolgsmodellen im E-Commerce

Kategorie: Payment Stichworte: Umfragen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michael meint

    9. Februar 2010 um 10:24

    Eindeutig gegen Sofortüberweisung.
    Wir waren Pioniere, hatten schon 2005 erste Versuche mit all den Problemen gemacht.
    Wir haben aus unseren Shops 2008 Sofortüberweisung entfernt.
    Grund: Mit dem Angebot verführen wir unsere Kunden gegen die AGBs der Banken zu verstoßen. Auch die Bekanntgabe der PIN halten wir für problematisch. So verlockend Sofortüberweisung auf den ersten Blick sicher ist, es bleibt ein fader Geschmack.

  2. Marc meint

    9. Februar 2010 um 11:20

    Wie schön, dass Sie so edle Motive haben. Wenn Sie den Shop ganz schließen, würden Ihre Kunden auch noch Geld sparen können. Gäbe es noch mehr solche Menschen wie Sie, wäre die Welt ein bischen besser!

  3. Gabriela meint

    9. Februar 2010 um 12:50

    Sofortüberweisung hat sich m.E. zurecht durchgestetzt. Neben den moderaten Gebühren ist mir bis jetzt noch kein einziger Mißbrauchsfall bei Sofortüberweisung bekannt geworden (im Gegensatz zu manch anderen Paymentdiensten) und seit diese Zahlungsmethode bei uns im Shop integriert ist, wird kundenseitig rege Gebrauch davon gemacht. Ich selbst nutze diese Zahlungsmethode bevorzugt und werde das auch weiterhin tun, da ich als ehemalige Bänkerin darin keinerlei Sicherheitsmängel feststellen konnte!

  4. Marc meint

    9. Februar 2010 um 15:10

    Ich weiß nicht, was das mit edlen Motiven zu tun haben soll..
    Es ist doch bekannt, dass Banken sogar Konten gekündigt haben, wenn
    Sofortüberweisung gewählt wurde.
    http://forum.chip.de/rund-um-online/kontokuendigung-wegen-sofortueberweisung-de-1195752.html
    Ist doch gut, wenn es Shops gibt, die gute Gründe haben, etwas nicht anzubieten,
    was für Kunden vielleicht kritisch ist.
    Ihr Kommentar zeigt auch wenig Anstand, der in einem Forum doch
    selbstverständlich sein sollte.

  5. Michael meint

    9. Februar 2010 um 16:08

    @Marc2:
    Danke für die Ergänzung. Das bestätigt ausdrücklich, dass unsere Entscheidung richtig war.
    Zustimmung auch, was Sie zu @Marc in Sachen Anstand geschrieben haben. Streitkultur ist eben vielen Schreibern fremd, besonders wenn es in der Anonymität des Internets ist (ohne Hinweis auf URL).

    Zu Giropay: wir haben Giropay zwar nicht im Shop, aber das ist auf jeden Fall eine saubere Variante.

  6. Frederic meint

    9. Februar 2010 um 17:01

    Ich meine, man kann durchaus den Kunden eine gewisse Mündigkeit zumuten. Wer SÜ nutzen will, dem sollte man die Möglichkeit bieten, wenn man das als Shop will und kann.

    Die Methoden von Paypal z.B. sind sicher auch nicht immer astrein, aber moralische Bedenken kann man sich eben nicht immer leisten…

  7. H.P. meint

    9. Februar 2010 um 19:40

    Nach wie vor bleibt die Frage nach nutzbaren Schnittstellen, Giropay besitzt meines Wissens die einzige legal nutzbare Schnittstelle, ist somit also ein Monopol für den Bereich Onlineüberweisung mit sofort überprüfbarem Geldfluß.

    Somit gibt es keine legale Konkurrenz in dem Bereich, kann es auch gar nicht geben.
    Monopole aber sind keine gute Sache, ich meine das ist eine Angelegenheit die vor das Kartellamt müsste, mal ganz unabhängig von der Frage wer hier wen verklagt und wer Recht hat!

  8. Marc meint

    10. Februar 2010 um 08:53

    Zunächst vielen Dank an alle selbsternannten Oberlehrer und Verfechter der Knigge Lehre, die mir erklären wollen wie ich mich zu benehmen habe.
    Wie bereits ein paar Mimosen schreiben gibt es eine STREITkultur, deren Schwellenwert hier bei einigen Alles- und Besserwissern, sehr tief gesetzt ist. Streiten bedeutet eben auch, dass man mit deutlichen Worten spricht. Was hier allerdings gegen meinen Anstand sprechen soll, ist mir absolut unklar und beleidigend. Zum Glück gibt’s ja noch ein paar Kommentatoren, die mich anscheinend verstehen. Unsere URL veröffentliche ich nicht, da ich sonst mit weiteren Ergüssen überschwemmt werde. Aber seien Sie beruhigt, für mich ist das Thema abgehakt. Gern nehme ich über diese Plattform aber noch weitere gute Ratschläge entgegen. Man lernt nie aus…

Trackbacks

  1. Der InternetHandel-Blog » Blog Archiv » Streit der Bezahlsystem-Anbieter sagt:
    5. Februar 2010 um 13:09 Uhr

    […] damit die Sicherheit des Online-Bankings gefährdet zu haben. In einer kürzlich veröffentlichten Umfrage von shopanbieter.de schlägt sich jedoch die deutliche Mehrheit der Befragten auf die Seite von […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels