• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Bloggen oder besser Twitter, Facebook & Co für den Umsatz?
2

Bloggen oder besser Twitter, Facebook & Co für den Umsatz?

18. Januar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Mit einem einfachen Zahlenbeispiel in seinem Artikel Blogs und Twitter im eCommerce für eCommerce Lounge beantwortet Social Media-Trainer Karl-Heinz Wenzlaff die Frage, ob sich Onlinehändler wenn denn um ihren Business-Blog kümmern oder sich in der freien Zeit in Social Networks engagieren sollten, um ihre Bekanntheit bei der Zielgruppe zu steigern. Interessante Frage und einfach nachvollziehbare Antwort.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Social Media, twitter, Veranstaltungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Nicola Straub meint

    18. Januar 2010 um 16:49

    Ich finde das eine Milchmädchenrechnung, schlicht nur von der die Zahl aller Facebookseiten auszugehen. Kein Shopbetreiber würde sich fragen: Es gibt xy Mrd. Seiten in Google – da ist es sinnlos, Marketing für meinen Shop zu machen.
    Wer immer Marketing betreiben will, muss doch IMMER von der Zielgruppenfrage ausgehen. Und es gibt Zielgruppen (übrigens international ganz stark unterschiedlich), die sich sehr stark in Facebook tummeln. Und wenn das so ist – dann gibt es bei der Nutzung von facebook z.B. einen sehr starken Verstärkungseffekt: Dadurch dass die Freunde sehen, was der eine sieht, verbreiten sich Inhalte _innerhalb einer Zielgruppe_ sehr stark (außerhalb dagegen praktisch nicht). Twitter macht das mittels der Re-Tweets jetzt ja auch…
    So plumb über reine Zahlenjongliererei zu argumentieren ist IMHO reine Augenwischerei und zeugt eher davon, dass man sich die Sache sehr einfach macht. In die Prinzipien und Mechanismen einzusteigen ist nämlich gar nicht so simpel (ich tue mich da auch sehr schwer).
    Eine weitere Stärke von facebook ist zudem, dass es SEHR VIEL von den Nutzern weiß – und dieses Wissen (Domoskopie, Userverhalten, Intressen…) an die Applikationen auch gern weitergibt (bisher uneingeschränkt(!) nun können es die Nutzer beschränken, wenn sie wollen).
    So lassen sich wirklich schöne, für die Zielgruppe attraktive Gimmicks erstellen…
    Herzlich, Nicola

  2. PC-SPEZIALIST Blog meint

    19. Januar 2010 um 12:29

    Ein Artikel zum Thema Einsatz von Blogs, Twitter und Social Media im eCommerce aus der Sicht von Karl-Heinz Wenzlaff. Keine revolutiuonären Erkenntnisse, aber gespickt mit interessanten Zahlen ein absolut lesenswerter Beitrag und eine gute Diskussionsg…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels