• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Wie Marken im Web 2.0 herumtrampeln
0

Wie Marken im Web 2.0 herumtrampeln

9. Dezember 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Lidl twittert, VW lässt bloggen und Bosch startet eine Heimwerker-Community. Deutschlands Marken drängen ins Mitmach-Web. Nur allzuoft etwas planlos, was aber vor allem fehlendem KnowHow bzw. mangelndner Identifizierung mit dem Web 2.0 zuzuschreiben ist. Da hatte halt die Marketingabteilung oder Presse-Agentur mal eine gute Idee ohne sich selbst im Netz zu bewegen bzw. mitzumachen.

Wie sonst liesse sich erklären, dass sich die Bahn nicht zu blöd ist PR-Agenturen beispielsweise dafür zu bezahlen, Foren von Online-Portalen mit Einträgen zu überfluten oder Microsoft seine pseudo-authentische Bloggerin Clara Lind ins Rennen schickt. Und mal ganz ehrlich – wenn ein mittelständisches Unternehmen, wie JAKO einen Blogger wegen angeblich beleidigender Äusserungen zu ihrem neuen Logo abmahnt, zeigt sich doch in welchem Jahr sich ein Gutteil der deutschen Unternehmer noch befindet. Am Besten jedoch deren hilfloses Verhalten, nachdem der Fall publik und wie die berühmte Sau durchs Mediendorf getrieben wurde.

Dabei wäre es so einfach gewesen, das Kind auch nach der Abmahnung noch aus dem Karren zu ziehen. Zum Telefonhörer greifen, die Sache regeln und den Blogger zum Werksbesuch einladen. Frei nach dem Motto "Du findest zwar unser Logo mies und wir haben auch Mist gebaut, aber wenigstens unsere Produkte sind klasse.".

So aber wird JAKO sicherlich als PR-Gau in die jüngere Geschichte eingehen. Und was hat es gebracht? – wer bei Google den Suchbegriff "jako" eingibt findet auch heute noch, quasi direkt nach der Firmenseite und noch vor Wikipedia den entsprechenden Blogbeitrag.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels