• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Weihnachtszielplanung mit Hilfe der Christmas Scorecard (CSC)
0

Weihnachtszielplanung mit Hilfe der Christmas Scorecard (CSC)

2. Dezember 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es ist wahr, auch bei mir verläuft Weihnachten leider meist suboptimal. Regelmäßig ist der Rückblick im Januar ernüchternd: Schlechtes Controlling, viel zu hoher Ressourceneinsatz und das Familienfest hat auch nicht wie erwartet performed.

Dieses Jahr aber gehe ich die Sache strategisch an, um dem "Besinnlichkeitsdefizit als Weihnachtsproblem" zu begegnen. Den Anfang macht natürlich die "Weihnachtszielplanung mit Hilfe der Christmas Scorecard (CSC)". Was die Geschenkeproblematik angeht, so werde ich noch einmal in die Zielgruppenanalyse einsteigen: Auch meine Zielgruppe hat sich weiterentwickelt, Schaukelpferd und Dreirad gehen mittlerweile gnadenlos an ihr vorbei. Effektive Trigger sind eher Lego (elektronisch!) und Fahrräder.

Kein Problem, das genauer herauszufinden, ich nutze dafür einfach die "Bedürfnisgerechte Geschenkwunschermittlung mit Hilfe der Conjoint Analyse", natürlich gibt es dann eine strenge "Geschenkebudgetierung", der "Geschenkeeinkauf mit Gift Target Costing" funktioniert perfekt, wenn vorher eine "Geschenkepreisbestimmung mittels Entscheidungsbaumverfahren" durchgeführt wurde. Die erweiterte Zielgruppe erhält eh nur Karten, ausgewählt nach einer genauen "Weihnachtskarten-Portfolioanalyse".

Was die soften Faktoren angeht, wird diesmal auf einen "Kalorienoptimalen Leckereiverzehr" geachtet. Überhaupt: Wer schon mal mit mehreren Kleinkindern Kekse gebacken hat, weiß, dass die Entscheidung "Make or Buy Kekse" aus Ressourcensicht (Elternnerven!) eigentlich nur in eine Richtung ausfallen kann! Ok, das dürfte den Mitarbeitern vielleicht weniger gefallen… Die Omas dagegen werden hinnehmen müssen, dass es nur ein "Zeitoptimales Weihnachtsliedersingen" geben wird – eine Maßnahme, die dann wieder den Bedürfnissen der betroffenen Produktionskräfte entgegen kommt

Was die Speziellen Produktionsfaktoren zum Fest angeht, wird diesmal auch die "Zusammensetzung des Strohsternsortiments" optimiert und der durchgefrorene Baumhändler wird sich gedulden müssen, schließlich kaufen wir nicht ohne vorheriges ausgiebiges "Weihnachtsbaum-Scoring".

Ich bin mir sicher, diesmal gibt es den vollen "Besinnlichkeits-Erfolg" mit einem absolut respektablen ROI "ROC".

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Alle Zitate aus "Bernd Stauss: Optimiert Weihnachten. Eine Anleitung zur Besinnlichkeits-Maximierung. Gabler-Verlag, ISBN: 9783834918956, gefunden im Science-Shop.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November
  • Jetzt geht’s los: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft!
  • Schwarzer FreitagWelche Strategie für Black Friday und Cyber Monday zahlte sich aus?
  • Weihnachtsmann mit KlingelDas Weihachtsgeschäft läuft an!

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Bonitätsprüfung, Weihnachtsgeschäft

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels