• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Das Geheimnis des erfolgreichen Shop-Betreibers
3

Das Geheimnis des erfolgreichen Shop-Betreibers

20. Oktober 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mein heutiger Dank gilt Johannes Altmann für seinen aktuellen E-Shop-Tipp in der Internet World Business. Hierin beschreibt er, was einen erfolgreichen Onlineshop-Betreiber ausmacht. Und auch, dass doch endlich die unleidige Frage nach der besten Shop Software aufhören möge.

Man kann es gar nicht oft genug sagen: "Die beste Shop Software gibt es nicht!". Es gibt nur Shopsysteme die zu seinem Geschäftskonzept besser oder schlechter passen. Und damit wären wir wieder beim Thema.

Das Glück bzw. der Erfolg eines Onlinehändlers hängt vom eigenen Tun und nicht vom eingesetzten Shopsystem ab. Und wer was anderes behauptet der lügt und macht wahrscheinlich auch noch schlimmere Sachen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michael Brand meint

    27. Oktober 2009 um 12:10

    Toller Artikel, der jeden bestärkt, seine Ideen umzusetzen, authentisch zu sein und seinen Weg zu gehen. Das trifft auch für jedes andere Unternehmen zu – so auch auf uns als Inkassounternehmen. Danke!

  2. shop_lupi meint

    28. Oktober 2009 um 09:33

    Das Geheimnis des erfolgreichen Shop-Betreibers http://tinyurl.com/yjgpkf4

  3. foxx4net meint

    30. November 2009 um 09:48

    Da stimme ich doch mal voll zu. Oftmals hängt die Wahl mit dem Umfang des Produktportfolio zusammen. So ist es bei Shops mit sehr wenigen Artikeln unter Umständen schon ausreichend ein entsprechendes CMS zu erweitern.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels