• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Ein-Mann-Shops verbringen den Sommer vorm Computer
8

Ein-Mann-Shops verbringen den Sommer vorm Computer

26. August 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Viele Deutsche genießen bereits ihren Sommerurlaub. Aber können sich Online-Händler oder Shop-Verantwortliche dieses Jahr auch einen ausgiebigen Urlaub gönnen? Oder müssen Sie die Stellung halten, um z. B. eingehende Bestellungen abzuarbeiten? Dies wollte das Team des E-Commerce-Leitfadens herausfinden und hat daher die Leser des E-Commerce-Newsletters und die Besucher der E-Commerce-Leitfaden-Plattform online befragt.

Urlaub für Shop-betreiberDemnach nehmen sich die Betreiber von Online-Shops durchschnittlich ca. zwei Wochen Urlaub. Fast die Hälfte der Shops wird jedoch hauptsächlich nur von einer Person betreut. Die Mehrzahl dieser Shop-Betreiber kann sich maximal eine Woche Urlaub leisten. 35 % gönnen sich sogar weniger als eine Woche. Die Grafik zeigt die Ergebnisse im Einzelnen.

Die Kommentare zu unserem seinerzeitigen Artikel mit Hinweis auf die Umfrage, ergab glücklicherweise ein etwas anderes Bild. Unsere Leser waren der überwiegenden Meinung, dass ausreichend Urlaub sein muss!

Klar, wer regelmäßig shopanbieter.de liest, spart sich wertvolle Zeit. 😉

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Tradebyte veröffentlicht Zalando-Schnittstelle
  • heise resale – eigene Plattform für IT-Händlerheise resale – eigene Plattform für IT-Händler
  • shopanbieter.de im neuen Gewandshopanbieter.de im neuen Gewand
  • Personalie: Auch Oxid verliert die Frau an der SpitzePersonalie: Auch Oxid verliert die Frau an der Spitze

Kategorie: Bunte Kiste

Reader Interactions

Kommentare

  1. Martin meint

    29. August 2009 um 09:05

    Das ist nicht nur unter den Shopbesitzern so. Ich habe letztens eine Statistik gesehen, dass allgemein Selbständige im Durchschnitt nur 14 Tage im Jahr Urlaub haben. Beamte hingegen 30 Tage.
    Eine kleine Auszeit benötigt der Körper um neue Kräfte zu sammeln, da sollten 2 Wochen im Jahr schon drin sein.

  2. martina schimbach meint

    30. August 2009 um 20:51

    ich habe dieses jahr nach 6 jahren endlich mal wieder „urlaub“ gemacht und dann gleich 4 wochen totale shopschließung, heißt online war der shop, jedoch wurde auf jeder artikelseite und im bestellprozess auf die abwesenheit hingewiesen.
    wenn es keine mutter-kind-kur gewesen wäre, sondern „nur“ ein normaler urlaub von am stück höchstens 14 tagen, ich würde fast wetten, daß ich diese abwesenheitsinfos nicht mehr im webshop anbringen würde.
    nicht wie erhofft, nach rückkehr auch die rückkehr der besucher und kunden, sondern nach rückkehr rechne ich nochmals mit mindestens 2 wochen minus, und wer kann sich schon soviel umsatz entgehen lassen ??
    es stimmt mich sehr nachdenklich, auf der einen seite rackerst und schuftest du alleine, und bist selbst beim kräftetanken wieder der dumme.
    sollte ich zukünftig urlaub planen, muß ich eine aushilfe einstellen, die letztendlich weniger kostet als der ausfall durch urlaub und schließungszeit.

  3. Cucinate meint

    1. September 2009 um 15:26

    Hallo,

    man muss doch im Urlaub nicht unbedingt alles machen.
    Es reicht doch wenn man die Bestellungen bearbeitet, die Bank kontrolliert usw.
    Das geht auch mit dem Laptop in einer Stunde täglich – egal wo man sich befindet!
    Hängt man eine Stunde dran, kann man auch die wichtigsten Mailanfragen erledigen.
    Nur die Beratung per Telefon fällt flach.

    Das kriegt man immer irgendwie hin.

    Und besser, man hat hinterher ein paar Kunden, die etwas angesäuert sind, als keine Kunden.

  4. martina schimbach meint

    1. September 2009 um 15:31

    sofern du die Ware nicht selbst auslieferst !!!

  5. Martin H. meint

    1. September 2009 um 17:51

    Ich denke, entscheidend sind hier die 4 Wochen. Ich habe diesen Sommer selbst knapp 2 Wochen geschlossen (Dienstag bis Sonntag). Praktisch war, dass ich für alle Zahlungseingänge am Montag noch die Bestellungen verschicken konnte.
    Ich hatte die Hinweise nur auf der Startseite und allen Seiten der Bestellabwicklung sowie in der Bestell-Email. Es gab einen Rückgang der Bestellungen während des Urlaubs aber danach ging es schnell wieder normal weiter.

  6. foxx4net meint

    5. September 2009 um 11:32

    Hallo zusammen…

    Davon ausgehend, dass ein Shopbetreiber selbständig ist, sieht man mal wieder was genau das heißt. Selbst und ständig arbeiten.

    Und gerade einen Onlineshop kann man nicht erfolgreich neben bei betreuen.

    Der Aufwand dahinter wird leider oftmals unterschätzt…

  7. KA meint

    9. September 2009 um 09:17

    Kann mich dieser Aussage nur anschließen: Selbstständig heiß ja übersetzt SELBST & STÄNDIG ;-))

Trackbacks

  1. Ideale Urlaubslektüre I: eStrategy-Magazin » Tipps & Tricks » Blog für den Onlinehandel sagt:
    1. Juli 2010 um 13:01 Uhr

    […] Wetter zeigt deutlich: Die Urlaubszeit steht bevor. Wir wissen zwar, dass Shophändler (fast) keinen Urlaub machen – aber vielleicht reicht es ja doch zum einen oder anderen Nachmittag an See oder Gartenpool. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels