• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Minenfeld ebay-WAP-Darstellung
1

Minenfeld ebay-WAP-Darstellung

22. Juli 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor geraumer Zeit hatten wir uns mit Abmahnungen beschäftigt, die Händler aufgrund der mangelhaften Angebotsdarstellung auf ebays WAP-Portal erhielten. eBay hatte nachgebessert und die bis dato fehlenden Felder für Impressum, AGB und Widerrufsbelehrung eingefügt. Problematisch blieb seitdem die Situation eigentlich nur noch für die Händler, die diese Felder nicht nutzten.

Heute hat die IT-Recht-Kanzlei einen Artikel mit umfangreicher Urteilssammlung zu dieser Problematik veröffentlicht. Das Fazit ist nicht neu, auch die IT-Recht-Kanzlei rät dazu, umbedingt die vorgegebenen Felder zu nutzen, damit die vorschriebenen Infos auch im WAP- (und mobile-)Portal ankommen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Anlass (oder Basis) des Artikels ist eventuell eine
Mailaktion Axel Gronens (wortfilter), der (angeblich hunderte) von
Händlern mit fehlerhaften Angeboten (AGB-Hinweis fehlte) auf die
WAP-Problematik hinwies. Dies hatte offenbar Unruhe unter den ebay-Händlern erzeugt. In seinem entsprechenden Artikel auf Wortfilter wirbt Gronen für ein AGB-Paket der IT-Recht-Kanzlei, was manchem Beobachter schal aufstieg. Gronen selbst begründet seine Mailaktion damit, Abmahnwellen auf der Basis seines geplanten Artikels vorbeugen zu wollen.

Tatsächlich ist es bei der Berichterstattung immer schwierig abzuwägen: Nennt man ein Problem, kann dies viele Händler warnen – aber auch Abmahner auf Ideen bringen. Auch wir wägen daher jeden Fall sorgfältig ab – und haben uns schon das eine oder andere Mal gegen die Veröffentlichung eines Problemes entschieden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay

Reader Interactions

Kommentare

  1. Warning meint

    22. Juli 2009 um 21:29

    Das Thema ist ja nicht neu und wurde im Sellerforum schon vor einem halben Jahr umfassend dargestellt:

    http://www.sellerforum.de/abmahnungen-bei-ebay-amazon-und-co-f48/abmahngefahr-bei-ebay-t7090.html

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels