• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Peter Stanberg, eCComes
0

Interview mit Peter Stanberg, eCComes

13. Juli 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir diesmal Peter Stanberg von eCCOMES, die mit Ihrem Orange Eye Performance Cockpit Shopbetreibern völlig neue Möglichkeiten der Darstellung, statistischen Auswertung, Interpretation und Einordnung von Shop-Kennzahlen ermöglichen. In seinen Grundfunktionen, etwa der Anzeige der eigenen Daten oder der Visualisierung von Planzahlen in Form von Tachos, ist es kostenlos nutzbar.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Das Schaffen nutzergerechter, ertragsstarker State-of-the-Art E-Commerce-Lösungen.  

Dafür bieten wir Beratung und ganzheitliche Lösungen in den Bereichen komplexe individuelle Shopsysteme und webbasierte Prozessoptimierung. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Online-Shopbetreiber vor allem aus der Verlagsbranche setzen auf unser Shopsystem WMS Orange und nutzen die standardmäßig integrierten Anbindungen für Buchversande. Aber auch Nutzer von Open Source kommen häufiger auf uns zu, weil diese Software ihren Ansprüchen in mancher Hinsicht einfach nicht gerecht wird.

3.) Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

Unzufriedenheit mit der bislang betriebenen Lösung. I.d.R. weil das System seine funktionellen Grenzen erreicht hat. Oder sie wollen die bestehende Lösung bzgl. Usability für den Nutzer ausreizen und mit speziellen individuellen Lösungen erweitern.

Werden Mängel behoben und bestehende Funktionen optimiert, steigen die Umsätze oft so rasant, dass die Online-Händler selbst überrascht sind, wieviel sie aus ihrem Shop herausholen können.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Es wird nicht kundengerecht kommuniziert, d.h. Shopbesucher werden nicht geführt. Defizite sehen wir vor allem in der Ergonomie von Shops.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Zu einem höheren Spaßfaktor beim Online-Kaufen. Erlebnis-Shopping, bei dem Nutzer stärker mit der Anwendung in Interaktion treten. Lebendigere Seiten, auf denen ein Warenkorb automatisch kurz auf und wieder zu geht. Ich denke, die ist Zeit ist reif, Produkte per Drag-and-Drop in den Warenkorb zu legen und später den Warenkorb auf ein Symbol Kasse zu ziehen. Das Potential des „Mitmach“-Web 2.0 halte ich dagegen im E-Commerce für überschätzt.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarfs zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? ("4-h- Optimierungstipp" oder auch 8-h-…?)

Wie er bei Google positioniert ist und ob seine Bestellprozesse einfach und intuitiv durchführbar sind.
Darüber hinaus lohnt es sich natürlich immer die Online-Statistik zu prüfen: aus welcher Ansicht legen Besucher Produkte in den Warenkorb, wo brechen sie Kaufvorgänge ab etc.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Es macht einfach Spaß Unternehmen mit WMS Orange zu mehr Umsatz zu verhelfen, sie zu verblüffen. Dass sie das Potenzial des Webs mit unserer Software ausreizen und einen wesentlichen Teil der Wertschöpfung über unsere Dienstleistung realisieren.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Ich lese die sehr empfehlenswerten Seiten internetworldbusiness und Exciting Ecommerce Blog sowie den für uns relevanten buchreport, sport1 und youtube, einige Shopping Clubs.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Massenhaft Mängel bei AGB Österreichischer Online-ShopsMassenhaft Mängel bei AGB Österreichischer Online-Shops
  • So optimieren Sie die Nachfass-Zeitpunkte an Ihre eigenen KundenSo optimieren Sie die Nachfass-Zeitpunkte an Ihre eigenen Kunden
  • Google AdWords Anzeigen miteinander vergleichenGoogle AdWords Anzeigen miteinander vergleichen
  • Web 2.0 – eine AnnäherungWeb 2.0 – eine Annäherung

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels