• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Wirecard AG: Positive Entwicklung im ersten Quartal 2009 knüpft an Vorjahr an
0

Wirecard AG: Positive Entwicklung im ersten Quartal 2009 knüpft an Vorjahr an

20. Mai 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Grasbrunn b. München, 20. Mai 2009 – Im ersten Quartal 2009 konnte die Wirecard AG an den guten Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres anknüpfen. Der Umsatz im Konzern stieg gegenüber dem ersten Quartal 2008 um 20 Prozent und belief sich auf 49,1 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahresquartal 2008 erhöhte sich der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 18 Prozent auf 11,9 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Konzern in den ersten drei Monaten 2009 um 18,5 Prozent auf 12,8 Mio. Euro (Q1 / 2008: 10,8 Mio. Euro).

Der um Transaktionsvolumina mit durchlaufendem Charakter bereinigte Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit stieg um knapp 27 Prozent von 8,6 Mio. Euro auf 10,9 Mio. Euro.

Der im Kernsegment "Payment Processing & Risk Management" durch Risikomanagement-Dienstleistungen und der Abwicklung von Online-Bezahltransaktionen erzielte Umsatz wurde im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23 Prozent von 38 Mio. auf
46,6 Mio. Euro gesteigert. Der Anteil des Segments „Acquiring & Issuing“, welcher dem Anteil der Wirecard Bank AG am Konzernumsatz entspricht, stieg in den ersten drei Monaten 2009 um 78 Prozent auf 13,9 Mio. Euro (Q1 /2008: 7,8 Mio. Euro).

In den Segmenterlösen sind zwischen den Segmenten Umsätze in Höhe von 12,6 Mio. Euro (Q1 / 2008: 6,4 Mio. Euro) zu konsolidieren. Diese Konsolidierungseffekte spiegeln den integrierten Ansatz des Geschäftsmodells der Wirecard AG eindrucksvoll wider, da immer mehr Dienstleistungen der beiden Hauptsegmente miteinander verzahnt sind.

Das Ergebnis pro Aktie in den ersten drei Monaten 2009 betrug unter Berücksichtigung der 2008 eingetragenen Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln EUR 0,09 (Q1 / 2008: EUR 0,08).

Das Wachstum im E-Commerce setzt sich ungeachtet der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fort. Äußere Faktoren, wie die Auslagerung von Geschäftsprozessen, und Trends, wie die Verlagerung von stationärem Geschäft in das Internet, haben sich als intakt erwiesen und bilden die Basis einer anhaltend guten Unternehmensentwicklung.

Unabhängig von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Europa konnte die Wirecard AG innerhalb der ersten viereinhalb Monate des Geschäftsjahres 2009 eine signifikante Zunahme des elektronischen Handels bei ihren Bestandskunden verzeichnen. Auch die Auftragsnachfrage von Neukunden ist unverändert hoch.

Ausblick
"Der Geschäftsverlauf innerhalb der ersten viereinhalb Monate des Jahres stimmt uns für das Gesamtjahr optimistisch", sagt Dr. Markus Braun, Vorstandsvorsitzender der Wirecard AG.

Der Vorstand der Wirecard AG bestätigt seine Prognose, in diesem Geschäftsjahr ein EBIT-Wachstum von 10 bis 25 Prozent zu erzielen.

Der Q1-Bericht 2009 steht ab sofort auf unserer Webseite http://ir.wirecard.com unter der Rubrik "Finanzberichte" im pdf-Format zum Download zur Verfügung.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels