• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Tipps vom GoogleGuy
1

Tipps vom GoogleGuy

20. Juni 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einen Thread auf Webmaster World nutzte GoogleGuy Anfang des Monats, um einige grundlegende Tipps für die Google-Indizierung zu geben. Gleichzeitig räumte er mit einigen Fehlinformationen auf.

So erklärte er, dass das Gerücht falsch sei, Google würde iFrames ‚bestrafen. Dies sei ebenso wenig der Fall wie bei Javascript, das den Statustext veränderndet – was früher einmal eine Weile kolportiert wurde.Interessanter sind jedoch die Hinweise zu Updates, Pageranks/Backlinks und Parameter die vom Spidern abhalten.

Beispielsweise die bei sehr vielen Seiten in der URL verwendeten Parameter ‚&id=‘ führen dazu, dass diese Seiten vom Googlebot ’normalerweise gemieden‘ werden. Außerdem rät GoogleGuy davon ab, in zeitlicher Nähe zu Google-Updates (wie dem kürzlich vorgenommenen Buorbon-Update) zu sehr auf Backlinks und Pagerank zu achten. Es spielten zu viele Faktoren in diese Berechnungen hinein, als dass man sinnvolle Erkenntnisse ziehen könnte. So würden nicht alle Backlinks angezeigt, zudem würden neue Backlinks nur alle 3-5 Wochen publiziert. Der Pagerank wird zwar in einem eigenen Maschinenpark laufend berechnet, aber neue sichtbare Pageranks nur alle drei bis vier Monate exportiert.

Besonders interessant sind auch die Hinweise zum Umgang mit internen Links: Optimal sei eine Verwendung von absoluten statt relativen Links, auch sollten alle Links konsequent entweder mit führendem ‚www‘ oder ohne verwendet werden – nicht jedoch gemischt. Weiterleitungen von http://meinedomain.de/ auf http://www.meinedomain.de/ sollten immer per permanent redirect (301) erfolgen.

Alle Tipps und Hinweise hat Klaus Patzwaldt auf @-web.de sortiert und übersetzt – außerdem hat er die Passagen der Originaltexte dazu gestellt. Übrigens: eine Seite davor weist er auf die erweiterten Google-FAQ für Webmaster hin, die ebenfalls einige interessante Informationen enthalten.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Die Wichtigkeit der VersandkostenDie Wichtigkeit der Versandkosten
  • Sind ab November bei MSN und Hotmail 75% aller Mails „Spam“?Sind ab November bei MSN und Hotmail 75% aller Mails „Spam“?
  • Jetzt Shops für Weihnachten optimieren IIJetzt Shops für Weihnachten optimieren II
  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Kategorie: Marketing

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    5. Januar 2006 um 16:00

    Immer wieder benötigt man auf einer Website automatische Weiterleitungen – sogenannte Redirects. Und immer wieder stößt man auf die Behauptung, Redirects würden von Suchmaschinen wie Google & Co. mit schlechterem Listing ‚bestraft‘. Dass dies nicht

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels