• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Praxistipp: Konversionrate steigern mit SEO leicht gemacht
2

Praxistipp: Konversionrate steigern mit SEO leicht gemacht

12. März 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Internetnutzer werden immer besser, die Suchmaschinenergebnisse oft schlechter. Zumindest wenn man nach nur einem Wort sucht. Ob es wirklich daran liegt, dass bei Suchanfragen immer öfter zusätzliche Wörter eingegeben werden, weiss man ich nicht. Jedenfalls sollte man sich diese Tatsache zunutze machen und so seine Konversionrate im Onlineshop steigern.

Leicht nachvollziehbar das Beispiel in einem Artikel von ABAKUS Internet Marketing, wie ein potentieller Kunde vorgeht wenn er im Internet "Lachs" kaufen möchte. Vermutlich versucht er es erst einmal mit dem Suchbegriff "Lachs". In den Suchergebnissen erscheint jedoch keine Einkaufsmöglichkeit, sondern nach zwei Wikipedia-Einträgen vor allem Rezepte zur Zubereitung. Da er mit dieser Suchabfrage nicht zum Ziel kam, wird er entweder auf die zweite Suchergebnisseite klicken, danach die dritte usw.

Es ist davon auszugehen, dass er irgendwann entweder aufgibt oder was wahrscheinlicher ist, die Suche zum Beispiel um das Wort "kaufen" oder "bestellen" ergänzt. Und schon erhält er relevante Suchergebnisse. Dieses typische Suchverhalten sollte man sich zunutze machen und seine Inhalte entsprechend anpassen. Wie, das erfährt man im Artikel Hohe Konversion mit SEO von ABAKUS Internet Marketing.

Dies ist vor allem auch unter dem Hintergrund wichtig, dass die Optimierung auf generische Begriffe wie z. B. „Lachs“ nicht ganz einfach ist und auch zu hohe Streuverluste verursacht. Selbst wenn man den ersten Platz für solch einen umkämpften Suchbegriff erreicht, ist die Conversion sehr gering. Es gibt einen riesigen Streuverlust, denn die Motive für die Suche können von Rezepten über generelle Informationen bis hin zu speziellen Kauf- oder gar Reiseanfragen sehr unterschiedlich sein.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Übersicht über den Adressmarkt SchweizÜbersicht über den Adressmarkt Schweiz
  • Bis 30. Juni 2006 kostenlos eigene Bonitätsauskunft anfordernBis 30. Juni 2006 kostenlos eigene Bonitätsauskunft anfordern
  • shutterstock_96324284Praxistipp: Gute Produktdaten erhöhen den Umsatz über Marktplätze und senken die Retouren
  • Newsletter: Dümmste Betreffzeilen wirkenNewsletter: Dümmste Betreffzeilen wirken

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    12. März 2009 um 09:11

    Ich möchte so unbescheiden sein die ganze Geschichte als alten Hut zu bezeichnen.
    Das man mit „Ein Keyword Suchen“ schon seit langem und egal bei welcher Suchmaschine kaum noch anständige Ergebnisse bekommt dürfte ja nun hinlänglich bekannt sein.

    Das der einzige Ausweg aus dem SEO Spam Dilemma die Präzisierung/Erweiterung der Suchbegriffe ist ebenfalls, es sei denn man ist in der Lage mit Filtern umzugehen, was höchst selten der Fall ist, auch zu längeren Angaben führt und mittlerweile auch schon teilweise ausgehebelt wurde.

    Das Schöne an der Sache ist das die SEO Spamaktionen jetzt mit einer weitaus höheren Keyworddichte ausgeführt werden muss um den ungleich größeren Bereich abdecken zu können. Dürfte ohne entsprechende Inhalte ziemlich schwer werden.

    Das eigentliche Problem ist das die Suche nach Keywords so wie sie heutzutage üblich ist mittelfristig schwierig werden dürfte, je länger die Suchanfragen werden umso schwerer werden SEO Maßnahmen. Zudem gibt es bereits ab 3 Wörtern häufig keine oder kaum verwertbare Treffer.

    Somit wird es Zeit für neue Suchalgoritmen (Beispiel Wolfram Alpha), neue Crawlingtechnologie um mehr Deepweb zu erfassen (Beispiel Yacy), mehr Vielfalt (die Google Anteile am deutschen Suchmarkt sind ja defacto schon ein Monopol), gegen SEO Maßnahmen resistentere Rankingalgoritmen (ich würde so weit gehen ausschließlich Inhalt zu verwenden und klassische SEO Maßnahmen damit komplett zu neutralisieren), Bewertungssysteme wie Linkpopularity abzuschaffen da damit nur eine Zementierung der Trefferpositionen erreicht wird und vor allem endlich ein Umdenken bei den Benutzern der Dienste in Bezug auf die Formulierung Ihrer Suchanfragen was das ganze systembedingt beschleunigen würde.

    Übrigens dürfte es damit auch schwer werden relevante Ads präsentieren zu können, somit ist das alles letztendlich auch ein Problem für die Geschäftsgrundlagen von Google & Co.

  2. Marcel meint

    12. März 2009 um 14:15

    Ich habe mal die Erfahrung gemacht, wenn man auf ein, für sich, wichtiges Single Keyword optimiert und es schafft damit unter den Top3 zu kommen, muß man noch lange nicht mit einer hohen Conservation belohnt werden. Da bleibt nur probieren, verwerfen und neu probieren. Und wenn man es dann geschafft hat unter den für sich richtigen Keys weit oben zu stehen, dann kommt mal eine Änderung im Google System und schon kann man wieder von vorne anfangen. Weil um im organischen Suchergebnissen in großen Mengen present zu sein muß man schon an die Grenzen des machbaren gehen, das kann dann schonmal dazu führen, das man nach einer Regeländerung der Suma, außerhalb des Grenzbereich landet.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels